1. lokalo24
  2. Kultur

Berufsorientierung macht Schüler fit für ihre Ausbildung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Arbeitsagentur. Foto: Archiv
Arbeitsagentur. Foto: Archiv © Lokalo24.de

Waldeck-Frankenberg.  Was will ich werden? Welche Arbeit passt zu meinem Schulabschluss, meinen Interessen und Talenten? Wie finde ich einen Ausbildu

Waldeck-Frankenberg.  Was will ich werden? Welche Arbeit passt zu meinem Schulabschluss, meinen Interessen und Talenten? Wie finde ich einen Ausbildungsplatz? Welche Perspektiven bietet mir diese Tätigkeit? Solche Fragen und mehr liegen in der Luft, wenn Schülerinnen und Schüler an der Berufsorientierung der Agentur für Arbeit Korbach teilnehmen. Zwar werden die Schüler der Klassen 9  erst im Sommer 2013 in den Beruf starten, trotzdem ist jetzt bereits die Zeit, sich umfassend zu informieren und rechtzeitig zu bewerben.

Die Berufsberater fragen meist nach den Praktikumserfahrungen: "Wo habt ihr euer Praktikum gemacht, und wie hat es euch gefallen?" Und reihum erzählen die 15-jährigen von ihren ersten Erfahrungen aus der Arbeitswelt, vom Schnuppern bei Conti oder der Sparkasse, im Kindergarten, in einer Grundschule oder einem Hotel. Für den einen "war es echt interessant", für die andere "ist das nichts für mich".

Die Berufsberater erklären den Klassen, wie es grundsätzlich nach der Schule weiter gehen kann. Wer sollte sich für eine Ausbildung direkt nach der Realschule entscheiden? Für wen ist der anschließende Besuch der Fachoberschule sinnvoll? Was ist der Unterschied zwischen schulischer und betrieblicher Ausbildung? Welche Ausbildung ist kostenpflichtig, welche kostenfrei? Was sind eigentlich Zwidderberufe? Bei einer Auswahl von insgesamt rund 400 anerkannten Ausbildungsberufen und den zahlreichen Möglichkeiten, in den eigenen Beruf zu starten, sind satte Information und kluge Planung besonders wichtig.

Die Agentur für Arbeit bietet vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Orientierung, sich allein online unter www.arbeitsagentur.de einen ersten Überblick zu verschaffen.

Im Berufsinformationszentrum der Korbacher Arbeitsagentur, kurz BiZ genannt, finden sich nicht nur eine Fülle an Fachliteratur und Fachpersonal für jegliche Fragen, sondern auch einige Computerplätze, um gleich online einen Berufserkundungsbogen auszufüllen.

Auch auf diesen Plattformen können sich Schulabgänger vor ihrem Berufsstart ausführlich darüber informieren, welcher Beruf ihren Interessen, Talenten und ihrem Schulabschluss entspricht:

• planet-beruf.de für Jugendliche mit Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife

• abi.de für Absolventen der Sekundarstufe II

• BERUFENET mit Informationen zu über 3100 Berufen

• BERUFE.TV mit über 140 Filmen zu Ausbildungs- und Studienberufen

• KURSNET Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung

Wer weiß, was er werden will, sollte sich in jedem Fall rechtzeitig bewerben, um seine Chancen zu nutzen. Denn große Unternehmen und bestimmte Branchen suchen bereits bis zu einem Jahr vor dem nächsten Ausbildungsstart passende Bewerber.

Persönliche Beratung wird nicht nur während der regelmäßig angebotenen Berufsorientierung großgeschrieben. Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Korbach bietet sie auch nach Terminverein-barung (Hotline 01801 / 555111) sowie während ihrer wöchentlichen, offenen Sprechstunden an. Sie finden donnerstags von 13 bis 18 Uhr in der Hauptagentur Korbach (Louis-Peter-Straße 49-51) und montags von 13 bis 16 Uhr in den Geschäftsstellen in Frankenberg (Berleburger Straße 20) und in Bad Arolsen (Dr. Georg-Croscurth-Straße 3) statt.

Auch interessant

Kommentare