1. lokalo24
  2. Kultur

21. Dirloser Kunsttage

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Künzell. "Collagen und Malereien" - unter diesem Thema stehen die diesjährigen Dir-loser Kunsttage, die zum 21. Mal im Bürgerhaus von Dir

Künzell. "Collagen und Malereien" - unter diesem Thema stehen die diesjährigen Dir-loser Kunsttage, die zum 21. Mal im Bürgerhaus von Dirlos, in bewährter Weise in der Zeit vom 16. bis 20. März 2012 abgehalten werden.

Die teilnehmenden Künstler in diesem Jahr sind Tanja Lotz aus Niederzell und Hape Klotzbach aus Künzell. Für Tanja Lotz ist die Malerei die beste Art, ihre Gefühle und Emotionen auszudrücken. Ein besonders künstlerischer Höhepunkt für die Künstlerin war die Illustration des Kinderbuches "Yorsch und der Geist der Berge" von Christoph Schellenberg. Wenn Tanja Lotz Dinge bewegen oder beschäftigen, dann fängt sie an zu malen. Inspiriert von Italien-Urlauben und Eindrücken aus der Natur, zeigt die Malerin eine abwechs-lungsreiche Malerei in Acryl und Graphit.

"Der Geist schafft Symbole und stellt so eine Be-ziehung zwischen sich und dem Unbekannten her", so interpretiert der Künstler Hape Klotzbach die Auffassung seiner Kunst.  Ihm geht es beim Malen um die Interpretation von Ideen, die von der Wirklichkeit weit entfernt sind. Auf seinen Gemälden und Collagen werden auf verschiedens-te Art Form und Farbgebung spontan und unge-bunden dargestellt. Hape Klotzbach liebt Farbe neben Farbe und Form neben Form. Auf zahlrei-chen regionalen und überregionalen Ausstellungen präsentiert der Künstler seine Werke bereits über Jahre.

Für das Organisationsteam der 21. Dirloser Kunst-tage ist die Auswahl der diesjährigen Künstler ein spannendes Arrangement verschiedenster Dar-stellungen von Collagen und Malereien.

Am Freitag, dem 16. März 2012 werden in einer festlichen Vernissage die 21. Dirloser Kunsttage eröffnet. Die Ausstellung dauert an bis Dienstag, 20. März 2012. Am Samstag und Sonntag erwar-tet die Besucher wieder Kaffee und Kuchen aus der Hausbäckerei.

Die Öffnungszeiten: Freitag von 17.00 bis 19.00 Uhr, am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 19.00 Uhr und am Montag und Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr.

Auch interessant

Kommentare