„Drei auf einen Streich“ - Sommeratelier mit gleichzeitigen Ausstellungen

Bad Wildungen. Das Bad Wildunger Stadtmarketing und der AWWiN e.V. laden gemeinsam für Sonntag, 9. September zu gleich drei Ausstellungseröffnunge
Bad Wildungen. Das Bad Wildunger Stadtmarketing und der AWWiN e.V. laden gemeinsam für Sonntag, 9. September zu gleich drei Ausstellungseröffnungen im Rahmen des "Offenen Sommerateliers" in die Bad Wildunger Wandelhalle ein. Beginn und offizielle Eröffnung ist um 14 Uhr (nicht wie ursprünglich geplant um 11.30 Uhr)
Bürgermeister Volker Zimmermann, Bernd Ulrich (Vorsitzender der AWWiN) und Ute Kühlewind vom Stadtmarketing begrüßen dann eine chinesische Künstlergruppe unter Leitung von Prof. Gao Yingjin, dem Direktor des Visual Art Research Center der Nankai Universität Tianjin.
Die Künstler haben mittels einer alten chinesischen Technik Abdrücke von den Beuys-Eichen in Kassel sowie den urigen Buchen im Nationalpark Kellerwald-Edersee genommen. In einer imposanten Ausstellung, genannt "7000 Imprints", können Sie die Ergebnisse bestaunen.
Gleichzeitig wird die Ausstellung "Kunst-Welten"eröffnet, in der zwei Künstler, Pitto und Mr. Korn, verschiedener Generationen, Herkunft, Nationalitäten und Kulturkreise eine ungewöhnliche Kunst-Geschichte präsentieren, die während des FAIRYRALE-Projektes des chinesischen Künstlers Ai Weiwei auf der documenta 12 im Jahr 2007 entstand.
Die dritte Ausstellung an diesem Nachmittag heißt "Blumen- und Landschaftsimpressionen". Elisabeth Roth, gelernte Floristin entdeckte im Laufe ihres Lebens immer mehr ihre Leidenschaft zur Malerei. Auf Reisen in Griechenland, Italien und Frankreich vertiefte sie ihre Kenntnisse und probierte unterschiedliche Maltechniken aus. Die eigenartigen südländischen Licht- und Schattenspiele beeinflussen bis heute ihre harmonisch-kräftigen Farbkompositionen in Blumen- und Landschafts-Impressionen.
Im Anschluss an diese Ausstellungseröffnungen gibt es die Möglichkeit, das Seminar "7000 Imprints" in englischer Sprache von Prof. Gao und seinem Team zu hören.
Workshops & Seminare
Seminar "7000 Imprints" in englischer Sprache am Sonntag, dem 9. September 2012 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Wandelhalle Bad Wildungen, Raum Rappold oder Meissner:
Das Innere Muster der Tusche: Welche Rolle spielt die Tuscheabreibung in der Kunst und in der Wahrnehmung des Betrachters?
Die geistige Beziehung zwischen "7000 Imprints" und "7000 Eichen"
Beide Vorträge von Prof. Gao Yingjin, Direktor des Visual Art Research Centre, Nankai Universität, Tianjin in China
Spuren der Vergangenheit: Die Tuscheabreibung in der chinesischen Kunst
Vortrag von Dr. Yupin Chung, Kuratorin für chinesische Kunst aus Glasgow
Die Sprache der Textur
Vortrag von Thomas Jacobi, Künstler aus Deutschland
Workshop-Nachmittage "Acryl-Malerei" mit Elisabeth Roth
vom 12. bis 14. September in der Zeit von 14 bis 17 Uhr in der Wandelhalle Bad Wildungen.
Teilnahme-Gebühr 20 Euro pro Nachmittag plus Materialkosten, wenn die Teilnehmer kein eigenes Material mitbringen können. Anmeldung telefonisch unter: 05634/1564.