1. lokalo24
  2. Kultur

Energieberatung in Willingen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Solaranlage auf dem eigenen Dach garantiert die oekologische Erzeugung der Energie.	Foto: Privat
Die Solaranlage auf dem eigenen Dach garantiert die oekologische Erzeugung der Energie. Foto: Privat © Lokalo24.de

Willingen/Usseln. Am Montag, 04. Juni 2012 findet der nächste Energieberatungstermin in Willingen (Upland), Ortsteil Usseln, Sportstraße 7 (Lesesaal

Willingen/Usseln. Am Montag, 04. Juni 2012 findet der nächste Energieberatungstermin in Willingen (Upland), Ortsteil Usseln, Sportstraße 7 (Lesesaal) statt. Die Beratung, die über ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie finanziertes Projekt gefördert wird, kostet 5,00 Euro für 30 Minuten (je weitere angefangene Viertelstunde 2,50 €) und wird jeden ersten Montag im Monat in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.15 Uhr angeboten.

Dieses Angebot bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich ausführlich und individuell in einem Beratungsgespräch u.a. zu folgenden Themen rund um Energieeffizienz und erneuerbare Energien zu informieren:

▪ Heizungs- und Regelungstechnik ▪ Heizkostenabrechnung

▪ Warmwasserbereitung ▪ Fördermittel

▪ Baulicher Wärmeschutz ▪ Solarthermische Anlagen

▪ Energiesparendes Heizen u. Lüften ▪ Fotovoltaik

▪ Stromsparen ▪ Wärmepumpen

▪ Nutzerverhalten ▪ Heizen mit Holzpellets

▪ Anbieterwechsel u.v.m.

Beratungstermine können telefonisch unter 05632/ 401-121 bei der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Willingen (Upland) jederzeit zu den üblichen Bürozeiten vereinbart werden. Die Energieberatung in Willingen (Upland) wird von Dipl.-Ing. Arno Puy durchgeführt.

Energiespartipp der Verbraucherzentrale Hessen: Muss eine Wand atmen können ?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die vor einer Außendämmung zurückscheuen, weil sie der Meinung sind, dass die Wände dann nicht mehr atmen könnten. Sie verzichten damit auf eine effektive Maßnahme zur Reduzierung ihres Energieverbrauchs aufgrund eines immer noch verbreiteten Vorurteils. Die Behauptung, dass Wände atmen können, also zum Luftaustausch im Haus beitragen, ist schlichtweg falsch. Eine notwendige Lüftung findet nach wie vor durch regelmäßiges Öffnen von Fenstern und Türen oder über eine Lüftungsanlage statt. Das einzige, was sich im Winter durch die Außenwände nach draußen bewegt, sind etwa ein bis zwei Prozent des Wasserdampfes, der sich in der Innenraumluft befindet. Damit dieser Wasserdampf keinen Schaden in der Wand anrichtet, kommt es darauf an, dass Dämmaßnahmen richtig ausgeführt werden. Was das heißt und wie viel Energie mit einer Wärmedämmung eingespart werden kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale e.V. gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Auch interessant

Kommentare