Feierlicher Lolls-Auftakt
Der Fackelzug und eine Feierstunde im Zeichen der Stdtepartnerschaft Sumperk - Bad Hersfeld stimmten auf Lolls 2009 einVon PHILIPP LINGBad
Der Fackelzug und eine Feierstunde im Zeichen der Stdtepartnerschaft Sumperk - Bad Hersfeld stimmten auf Lolls 2009 ein
Von PHILIPP LING
Bad Hersfeld. Wir feiern unser Lolls, egal bei welchem Wetter, mit diesem Motto begrte Brgermeister Hartmut H. Boehmer die Gste der Feierstunde in der Stiftsruine.Denn trotz des Regens hatten es sich zahlreiche Hersfelder nicht nehmen lassen, am Vorabend des Lollsfestes am traditionellen Lampion- und Fackelumzug und der anschlieenden Feierstunde in der Stiftsruine teilzunehmen.
In diesem Jahr stand die Feierstunde im Zeichen des 15-jhrigen Bestehens der Stdtepartnerschaft zwischen umperk und Bad Hersfeld. Brgermeister Boehmer gedachte an die lange bestehende Verbindung zwischen den Stdten, die mit der Aufnahme der Heimatvertriebenen aus dem damaligen Mhrisch-Schnberg in Bad Hersfeld ihren Anfang nahm.
Ehrengast Zdenek Bro, der Brgermeister der tschechischen Partnerstadt, wertete es als hoffnungsvolles Zeichen fr Frieden und Vershnung, dass aus dem anfnglich schwierigen Verhltnis mit der unmenschlichen Vertreibung der Sudetendeutschen eine solche Partnerschaft und Freundschaft erwachsen sei.Darber hinaus erinnerte er in seiner Rede an den 20. Jahrestag des Mauerfalls, da erst das Ende der Ost-West-Konfrontation die Freundschaft zwischen den beiden Stdten mglich gemacht habe. Ohne die friedliche Revolution der Deutschen sei mglicherweise auch die samtene Revolution in der Tschechoslowakei anders verlaufen oder gar nicht zustande gekommen. Ich wei nicht, ob den Deutschen dafr schon einmal jemand gedankt hat. Ich mchte es daher jetzt an dieser Stelle tun.
Er betonte, die Partnerschaft mit Bad Hersfeld habe umperk nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell vorangebracht. So habe man die Aktion Eine Stadt liest ein Buch bernommen und auch das jhrliche Stadtfest nach dem Vorbild des Lullusfestes gestaltet. Lediglich die Festspiele habe man noch nicht kopieren knnen, merkte er scherzhaft an, da es an geeigneten Rumlichkeiten wie der Stiftsruine fehle.
Zum Abschluss seiner auf Deutsch gehaltenen Rede, bat er humorvoll um Verstndnis fr seine mangelhafte Aussprache. Er habe Deutsch nmlich nicht in der Schule gelernt, sondern nur durch seine Besuche in Bad Hersfeld: Als ich zum ersten Mal hier war, kannte ich niemanden und konnte gerade mal vier Worte Deutsch. Heute habe ich hier viele Freunde und beherrsche die deutsche Sprache, denn wir haben uns immer etwas zu erzhlen.