Feuerlöscher
Waldeck-Frankenberg. Die Deutschen sind sehr auf ihre Sicherheit bedacht. Sie schtzen sich gegen Einbrecher und Berufsunfhigkeit, so
Waldeck-Frankenberg. Die Deutschen sind sehr auf ihre Sicherheit bedacht. Sie schtzen sich gegen Einbrecher und Berufsunfhigkeit, sorgen sich um ihre Rente und die Umwelt und achten beim Autokauf auf ABS und Airbag. Nur vor Brnden sind sie oftmals nur unzureichend geschtzt.
Die latent bestehende Gefahr eines Brandes, so Carsten Wege, Geschftsfhrer des bvbf Bundesverband Brandschutz Fachbetriebe e.V., wird vielfach verdrngt. Dabei wre es ein leichtes, sich mit Rauchwarnmeldern und Feuerlschern gegen Rauch und Flammen zu versichern. Allerdings sollten die Gerte auch in einem einwandfreien Zustand sein.
Hier liegt das Problem: Wer einen Feuerlscher besitzt und das ist lngst nicht in jedem Haushalt der Fall wgt sich in Sicherheit. Doch nur dann, wenn dieser auch regelmig, mindestens alle zwei Jahre, sachkundig geprft wird, ist gewhrleistet, dass die Lsch- und Treibmittel der Gerte auch ihre volle Wirkung entfalten und einen Brand tatschlich lschen knnen.
Die chemischen Substanzen lassen nmlich im Laufe der Zeit in ihrer Wirkung nach. Korrosion oder Materialermdung knnen zudem auch die Funktionsfhigkeit des Feuerlschers selbst beeintrchtigen. Dann ist der rote Helfer eventuell nicht mehr in der Lage, im Notfall zu helfen. Mit fatalen Folgen.
Ein Blick auf die Prfplakette des Feuerlschers verschafft Klarheit
Um dies zu verhindern, so der Rat des bvbf, gengt ein Blick auf die Prfzeitplakette. Liegt die Prfung mehr als zwei Jahre zurck, sollte ein qualifizierte Brandschutz-Fachbetrieb verstndigt werden. Die Kundendienstmitarbeiter dieser Fachbetriebe kontrollieren die Dichtungen und Ventile, erkennen Verschlei und Materialermdung und analysieren die Lsch- und Treibmittel hinsichtlich Volumen, Gewicht und Konsistenz.
Weitere Informationen bietet der bvbf (Friedrichstrae 18, 34117 Kassel).