1. lokalo24
  2. Kultur

Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben erleichtern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Lokalo24.de

Waldeck-Frankenberg. Um Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern, lädt die Beauftragte für Chancengleichheit, Julia Rusch, die Kundi

Waldeck-Frankenberg. Um Frauen den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu erleichtern, lädt die Beauftragte für Chancengleichheit, Julia Rusch, die Kundinnen des Jobcenters Waldeck-Frankenberg zu folgenden Veranstaltungen ein.

Vereinbarkeit von Familie und Beruf:

Sich für Kinder und Familie zu entscheiden ist ein wichtiger Schritt im Leben vieler. Manchmal fällt Eltern der Wiedereinstieg ins Berufsleben nicht ganz so einfach wie erhofft. Informationen zum Zeitmanagement, verschiedenen Arbeitszeitmodellen und Tipps zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf gibt die Personalmanagerin Britta Trompeter. Bei Fragen zur Arbeitssuche, zu rechtlichen Aspekten und zu Kinderbetreuungsangeboten des Landkreises steht Ihnen Julia Rusch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am 14. Mai von 9.30 bis 11 Uhr im Sitzungssaal der Arbeitsagentur Korbach statt.

Bewerbungsstrategien Frauen 40Plus:

Was haben Frauen über 40, was jüngere nicht haben? Lebenserfahrung und Selbstbewusstsein zählen zu ihren Stärken. Insbesondere Frauen mit Kindern punkten zusätzlich mit Organisationstalent und Durchhaltevermögen. Die Unternehmensberaterin Anne Alsfasser-Deutsch gibt professionelle Tipps zu alternativen Bewerbungen und motiviert, neue Wege zu gehen. Nach einer 1,5-stündigen interaktiven Veranstaltung lädt eine Schreibwerkstatt (1 Stunde) zum Erstellen einer professionellen und individuellen Bewerbung ein. Der Beginn der Veranstaltung ist jeweils um 9.30 Uhr.

Die Termine: 15.05.12 im Mehrgenerationenhaus in Bad Wildungen

29.05.12 im Gruppenraum (Nr. 39) des Jobcenters Frankenberg

Strategien fürs Vorstellungsgespräch:

Wie meistere ich erfolgreich ein Vorstellungsgespräch? Wie gehe ich professionell mit unangenehmen Fragen des Arbeitgebers um? Insbesondere Alleinerziehende geraten im Vorstellungsgespräch oft in eine scheinbar ausweglose Situation, wenn es um Fragen zur Flexibilität und Kinderbetreuung geht. Die Karriereberaterin Margret Mürköster stellt sieben erfolgversprechende Strategien vor und gibt hilfreiche Tipps für ein gelungenes Vorstellungsgespräch. Die Dauer dieser Veranstaltung umfasst zwei Stunden. Der Beginn ist jeweils für 9.30 Uhr angesetzt.

Die Termine: 30.05.12 im Gruppenraum (Nr. 113) des Jobcenters Bad Arolsen

01.06.12 im Gruppenraum (Nr. 7) des Jobcenters Bad Wildungen

20.09.12 im BIZ-Gruppenraum (Nr. 138) der Arbeitsagentur Korbach

Plötzlich soll ich pflegen:

Wie organisiere ich meinen Alltag und meine Jobsuche, wenn ich zu pflegende Angehörige zu Hause betreue? Ob ein zu pflegendes behindertes Kind oder ein pflegebedürftiger Partner – viele Betroffene fühlen sich allein gelassen und sind überfordert mit der neuen Situation. Frau Becker vom Waldeckischen Diakonissenhaus Bad Arolsen gibt Informationen und Tipps, wie man in der schwierigen Situation besser den Alltag organisieren kann. Weiterhin informiert sie, an wen sich Betroffene bei den verschiedenen Fragen wenden können und wo welche Leistungen zu beantragen sind. Für Fragen der Vereinbarkeit der Pflege mit der Jobsuche steht Frau Julia Rusch vom Jobcenter zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 14 Uhr und dauert zwei Stunden.

Die Termine: 22.05.12 im Gruppenraum (Nr. 113) des Jobcenters Bad Arolsen

24.05.12 im Sitzungssaal (Nr. 409) in der Arbeitsagentur Korbach

29.05.12 im Gruppenraum (Nr.. 39) des Jobcenters Frankenberg

31.05.12 im Gruppenraum (Nr. 7) des Jobcenter Bad Wildungen

Auch interessant

Kommentare