1. lokalo24
  2. Kultur

16. Jazzfestival Open Air

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Bad Wildungen. Seit 1997 wird die malerische Bad Wildunger Fachwerk-Altstadt im Juni zum Schauplatz des Open-Air Jazzfestivals, das jedes Jahr Tausend

Bad Wildungen. Seit 1997 wird die malerische Bad Wildunger Fachwerk-Altstadt im Juni zum Schauplatz des Open-Air Jazzfestivals, das jedes Jahr Tausende von Musikfreunden von nah und fern in die Badestadt lockt.

Dieses Jahr steigt das Festival zum 16. Mal. Auf drei Open-Air-Bühnen, auf der Kleinkunstbühne Spritzenhaus sowie in der Stadtkirche spielen 20 Bands, von New Orleans Jazz bis Swing, von Gipsy Jazz bis Salsa, von Blues bis Soul. Die Gastronomie in der Altstadt verwöhnt die Besucher mit Speisen und Getränken.

Bei dem vielseitigen Programm wird für alle Freunde guter, handgemachter Musik etwas dabei sein: Zu den Höhepunkten des Festivals wird sicher der Auftritt von Axel Zwingenberger, Deutschlands bekanntestem Boogie-Pianisten, gehören. Freunde des traditionellen New Orleans Jazz können sich auf die "Bourbon Street Stompers" freuen, eine junge Band, die meisterhaft den alten Jazz erklingen lässt.

In der Tradition von Django Reinhardt steht der erst 19 Jahre alte Gismo Graf, ein Virtuose der Gipsy-Jazzgitarre. Wer am Samstabend einfach bei guter, mitreißender Musik feiern möchte, der kann dies mit der Band "Straight Bourbon" und ihrer stilechten Blues-Brothers-Show tun.

Publikumslieblinge und daher Stammgäste beim Bad Wildunger Jazzfestival sind die Jungs von der N’Awlins Brass Band aus den Niederlanden, eine energiegeladene Straßenband, die viel Spaß verbreitet.

Die Musiker von "Tumba-Ito" verbreiten lateinamerikanische Lebensfreude mit kubanischen Salsa-Klängen, bei denen es unmöglich ist, still zu sitzen. Die Freunde des modernen Jazz werden beim Auftritt des internationalen Frauen-Trios "Witchcraft" auf ihre Kosten kommen, die sich in ihren Eigenkompositionen auch von brasilianischer Musik und auch den großen Komponisten der Klassik inspirieren lassen.

Die preisgekrönte Kölner Sängerin Hannah Köpf zeigt mit ihrer Band, dass komplexe Musik und eingängige Melodien und Songs nicht im Widerspruch zueinander stehen. Es gibt auch ein Wiedersehen mit der renommierten Acoustic-Souljazz-Formation "Tok-TokTok" um die Sängerin Tokinbo Akinro, die in ihrem neuen Programm auf Deutsch singt. Wer es ruhiger und auch mal meditativ mag, der sollte sich das Nachtkonzert in der Stadtkirche mit dem Duo Zia nicht entgehen lassen.

Auch regionale und lokale Künstler präsentieren sich auf dem Bad Wildunger Jazzfestival, allen voran die Bigband Bad Wildungen unter Leitung von Russi Radev.

Zu Ende geht das Jazzfestival am Sonntagabend schließlich mit Gospels und Spirituals, gesungen von "Ady & Choir".

Auch interessant

Kommentare