Keiner will in den Vorstand: vhs kulturforum vor der Auflösung?

Korbach. Korbach. Die Zukunft des hiesigen vhs-Kulturforums wird unsicher. Der Vorstand möchte sich gerne verjüngen nachdem einzelne Mitglieder bere
Korbach. Korbach. Die Zukunft des hiesigen vhs-Kulturforums wird unsicher. Der Vorstand möchte sich gerne verjüngen nachdem einzelne Mitglieder bereits über 30 Jahre dem Gremium angehören. Bereits zur Jahreshauptversammlung im April sollen die Ämter gerne in jüngere Hände abgegeben werden.
Doch darin liegt das Problem. Seit drei Jahren suchen die Verantwortlichen intensiv nach möglichen Nachfolgern, die Elan, Engagement und das nötige Organisationstalent mitbringen, innerhalb und außerhalb des Vereins. Doch es findet sich niemand.Langsam drängt aber die Zeit, denn höchstens ein Jahr wird die jetzige Führungsriege noch weitermachen. "Dann ist Schluss", sagen die Vorsitzenden Klaus Stockhausen und Dr. Hartmut Wecker mit bedauern. "Die aktuellen Veranstaltungen laufen alle super."
"Der Verein selbst ist gut aufgestellt, finanziell liquide, aber alle Kandidaten scheuen die ehrenamtliche Tätigkeit", so Dr. Wecker. Derzeit bleibe nur die Hoffnung, dass sich doch noch ein neuer Vorstand findet, der die Arbeit fortsetzen kann.Insgesamt betrifft dies mit ein oder zwei Ausnahmen auch den erweiterten Vorstand. Acht Posten müssen neu besetzt werden. Gelingt dies nicht, wird die Auflösung des Vereins in die Wege geleitet.
Praktisch gibt es dann keine Vorträge und Multivisionschauen mehr. Viel Kabarett und Comedy fällt flach und das Kammerorchester verliert seinen Träger für die Aufführungen in Korbach. Das Vereinsvermögen bekommt die Stadtbücherei.Signale, einen Kunstverein aus dem Kulturforum zu machen, gab es schon. Eine Neuausrichtung des Vereins in diese Richtung hätte aber auch das Aus für das restliche Kulturprogramm zur Folge.
Die derzeitige Situation ist für das vhs-Kulturforum keine Unbekannte. Schon 1997 befand sich der Verein in einer ähnlichen Situation. Damals übernahm Klaus Stockhausen den Vorsitz und fand direkt in Dr. Hartmut Wecker einen Stellvertreter.
Diesmal sind es aber mehr Positionen, die neu zu besetzen sind. Allerdings können Interessierte darauf bauen, viel Unterstützung zu bekommen. Dr. Wecker: "Wir wollen als aktive Mitglieder weitermachen". Der mögliche neue Vorstand hätte zudem erfahrene Berater und genügend Platz für neue Ideen. Interessierte können sich per E-Mail unter info@kulturforum-korbach.de oder Telefon: 05631 - 64646 melden.
Der Verein
Das vhs-Kulturforum ist eine Initiative von Bürgern für Bürger. 1946 als Volkshochschule Korbach gegründet, startete bereits ein Jahr später ein attraktives Programm mit Konzertabenden, Vorträgen und einer Kunstausstellung. Seit sechs Jahrzehnten wird diese erfolgreiche Arbeit kontinuierlich fortgesetzt und ausgebaut. Ein Standbein ist nach wie vor ein umfassendes Vortragsprogramm und DIA-Multivisionsschauen. Der musikalische Bereich reicht von Hausmusikabenden bis hin zu Sinfoniekonzerten.In der Programmsparte "Große Kleinkunst" werden Highlights aus Kabarett und Comedy angeboten.