1. lokalo24
  2. Kultur

Kinder auf neuen Wegen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Unfallgefahren knnen auf dem Schulweg lauern. Foto: TKWaldeck-Frankenberg. Die Sommerferien in Hessen sind zu Ende und f

Unfallgefahren knnen auf dem Schulweg lauern. Foto: TK

Waldeck-Frankenberg. Die Sommerferien in Hessen sind zu Ende und fr ber 50.000 Kinder beginnt mit dem ersten Schultag der Ernst des Lebens. Sie gehen nun ihren neuen (Schul-)Weg, auf dem hufig auch Unfallgefahren lauern. So wurden im letzten Jahr tglich rund 21 Unflle auf hessischen Schulwegen gemeldet. Das teilt die Techniker Krankenkasse mit. Die Kasse empfiehlt, mit den Schulanfngern den sichersten nicht den krzesten Schulweg einzuben. Die Sicherheit sollte bei der Wahl der richtigen Strecke an erster Stelle stehen, sagt Nadine Mller, Sprecherin der Kasse. Wichtig sei beispielsweise, dass Kinder auf dem Schulweg mglichst wenig Straen und Ausfahrten berqueren mssen. Schulanfnger knnen Geschwindigkeiten, Entfernungen herannahender Autos und Gefahren im Straenverkehr noch nicht sicher abschtzen.

Der TV rt:

Reflektierende Schulranzen und helle Kleidung sind wichtig, um die Kinder besser erkennbar zu machen. Eltern sollten gemeinsam mit den Kindern den sichersten, sprich verkehrsrmsten Weg zur Schule herausfinden und die Kids auf diesem Weg solange begleiten, bis sie alle Gefahrenquellen verinnerlicht haben. Auch sollte das Verhalten an Fugngerampeln gebt werden; den Kindern muss klar sein, dass Erwachsene hier nicht immer Vorbild sind. Das Stehenbleiben am Bordsteinrand sollte ebenfalls auf dem Trainingsprogramm stehen - solange wiederholen, bis der Nachwuchs das richtige Verhalten automatisiert hat. Bei Allem hilft Loben und positive Bestrkung immer besser als Schimpfen.

Mit dem Rad zur Schule

Mit dem Rad zur Schule zu fahren sollte erst dann geschehen, wenn die Kinder an der schulischen Radfahrausbildung teilgenommen haben. Bis zum achten Lebensjahr mssen Kinder auf dem Gehweg radeln. Fr das Rad gilt: richtige Gre (im Stand muss der Boden mit den Fen berhrt werden knnen), verkehrssicher (Bremsen, Beleuchtung, Reflektoren, Klingel) und ein gut sitzender Helm.

Fr Autofahrer

Kinder neigen zu unberlegten Handlungen. Autofahrer sollten sich darauf einstellen und besonders in der Umgebung von Schulen oder Haltestellen langsam und bremsbereit fahren.

Auch interessant

Kommentare