Kinder-Uni-Eisenberg - „Das sechste Semester“

Waldeck-Frankenberg. Auf ins sechste "Semester": Die Stadthalle in Korbach wird ab Herbst wieder zum Hörsaal. Mit vier Veranstaltungen geht
Waldeck-Frankenberg. Auf ins sechste "Semester": Die Stadthalle in Korbach wird ab Herbst wieder zum Hörsaal. Mit vier Veranstaltungen geht die Kinder-Uni des Kommunalen ServiceVerbundes Eisenberg in eine neue Runde und bietet Kindern zwischen acht und zwölf Jahren wieder einen spannenden und interessanten Einblick in die Universitätswelt.
Chemieunterricht mal anders: Beim Auftakt am 13. November 2012 geht es um die Luft. Prof. Dr. Siemeling von der Uni Kassel erklärt in seiner Vorlesung "Wenn die Luft in ihrem Element ist – Schokokuss, Pfiffikus und Luftikus" wissenschaftlich komplexe Sachverhalte so, dass sie für die jungen Zuhörer verständlich sind. Eine brennende Zigarre, die durch flüssigen Sauerstoff als Schneidbrenner eingesetzt wird, eine in Stickstoff gekühlte Banane als Hammer, eine mit Brausepulver betriebene Rakete oder Riesenschokoküsse – Experimente rund um das Thema Chemie sorgen für Spannung und Staunen.
"Wie die Menschen rechnen lernten" – das erläutert am 26. November 2012 Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri. Mathematik ist spannend und vielfältig, das soll auch in der Vorlesung umgesetzt werden: mitdenken, entdecken und begreifen! Hier werden die Kinder erfahren, woher unsere Ziffern und Zahlen kommen. Dabei erhalten sie auch einen Einblick in andere Kulturen im Umgang mit Mathematik und werden alternative Rechenverfahren kennenlernen, die ihnen in der Schule meist nicht begegnen.
Hochspannung verspricht die Vorlesung am 29. Januar 2013. Was hinter dem Phänomen "Blitz und Donner" steckt, welche Energie dabei entsteht und ob es gefährlich ist, während eines Gewitters zu telefonieren, erklärt Elektrotechnik-Professor Albert Claudi den jungen Studenten. Manche Experimente werden dabei haarsträubend verlaufen.
Mit welchen Tricks die Reklamespots im Kinderfernsehen arbeiten, das werden Prof. Dr. Achim Barsch und Dr. Christoph Müller unter dem Titel "Saubillig, geil – komm hol dir das Teil. Wie Werbung auf uns wirkt" am 13. Februar 2013 durchleuchten. Denn schließlich dürfe Werbung zwar nicht lügen, aber die Wahrheit schon ein bisschen schöner machen, so die Kasseler Sprachwissenschaftler. Ganz sicher aber werden die Kinder nach der Vorlesung einen anderen Blick für Werbung haben.Bereits seit Herbst 2007 veranstalten die Städte und Gemeinden Diemelsee, Korbach, Lichtenfels, Medebach, Vöhl, Waldeck und Willingen, zusammengeschlossen zum Kommunalen ServiceVerbund Eisenberg, die Kinder-Uni mit großem Erfolg. Erfahrungsgemäß sind die jungen Studenten auf Zeit immer mit Feuereifer bei der Sache und bleiben selten eine Antwort schuldig. Grund genug, um die besten Vorlesungen erneut aufzulegen. Drei der genannten Veranstaltungen liefen bereits in den ersten Jahren und sollen nun auch dem Kinder-Uni-Nachwuchs die Möglichkeit geben, kindgerechtes Wissen aus dem Hörsaal mit nach Hause zu nehmen.
Alle Veranstaltungen finden in der Korbacher Stadthalle statt. Die Abokarte für alle vier Vorlesungen kostet 12 €. Wegen der erfahrungsgemäß großen Nachfrage finden Doppelveranstaltungen, einmal um 16:30 Uhr und einmal um 17:45 Uhr, statt.
Karten können ab sofort, bei der Geschäftsstelle des Kommunalen ServiceVerbundes Eisenberg, telefonisch (05631 53-238) oder per Mail (anika.emde@korbach.de), bestellt sowie im Bürgerbüro der Stadt Korbach erworben werden. Weitere Infos zur Kinder-Uni erhalten Sie unter www.ksv-eisenberg.de.