Land soll zahlen
Waldeck-Frankenberg. Bis die Schulsozialarbeit in Waldeck-Frankenberg eingerichtet werden konnte, war es ein langer Weg.Seit 2001 wurde im Landkreis d
Waldeck-Frankenberg. Bis die Schulsozialarbeit in Waldeck-Frankenberg eingerichtet werden konnte, war es ein langer Weg.Seit 2001 wurde im Landkreis die Einfhrung von Schulsozialarbeit gefordert, aber erst im Herbst 2008 war es soweit, dass die ersten Mitarbeiter ihren befristeten Arbeitsvertrag bekommen haben. Die Hessische Kultusministerin Dorothea Henzler findet, die Schulsozialarbeit sei alleine Sache der Schultrger. Landesmittel sollten dafr nicht verwendet werden. Landrat Helmut Eichenlaub und sein Nachfolger Dr. Reinhard Kubat fordern indes: Die Schulsozialarbeit ist an 13 Schulen im Landkreis erfolgreich angelaufen. Sie muss fortgefhrt und ausgebaut werden. Das Land ist in der Pflicht und muss sich auch knftig finanziell beteiligen.