Lollsumzug: Die Planungen beginnen...

Bad Hersfeld. Der Lollsfestzug 2012 steht unter dem Motto "Wir sind Lolls ... seit 1160 Jahren". Das Leitwort symbolisiert die Identifikatio
Bad Hersfeld. Der Lollsfestzug 2012 steht unter dem Motto "Wir sind Lolls ... seit 1160 Jahren". Das Leitwort symbolisiert die Identifikation der "Herschfeller" mit ihrem geliebten Lullusfest und weist auf den Ursprung des Kirchenfestes im Jahr 852 hin. Wer Ideen hat und mit einem kreativen Beitrag am Festzug teilnehmen möchte, kann sich bei Monika Podszuweit vom städtischen Immobilienmanagement unter der Telefonnummer 06621/201-489 anmelden.
Insgesamt wird mit dem Leitwort ein breiter Gestaltungsspielraum für tolle Motivwagen oder Fußgruppen eingeräumt. Bislang liegen schon eine Vielzahl Anmeldungen von engagierten Vereinen und Unternehmen vor. Gleichwohl ist es ein großer Vorteil, wenn frühzeitig mit den Planungen begonnen werden kann. Erstmals wird der Festzug von einer Gruppe Dudelsackbläser umrahmt. "The Fulda Highlanders" konnten für Lollsmontag verpflichtet werden. Weiter wird sich derzeit um eine Brauchtumsgruppe mit Fahnenschwingern für den Festzug bemüht.
Auf einen beliebten und traditionsreichen Beitrag muss beim diesjährigen Lollsumzug leider verzichtet werden. Das Musikcorps Ufhausen hat schweren Herzens seine Teilnahme am Lullusfestzug abgesagt. Im Hinblick auf andere Gastspiele, für die ebenfalls Urlaub benötigt wird, können die Musiker aus der Vorderrhön nicht auftreten. Die Stadt hat angefragt, ob als Ausgleich eine Teilnahme am Fackelzug möglich ist.
Wie bereits berichtet, wird das Lullusfest 2012 Mittelpunkt der deutschen Volksfestszene sein. Die alljährliche Tagung der deutschen Markt- und Volksfestreferenten wird vom Lollsmittwoch bis -freitag in der Stadthalle ausgerichtet. 45 Kollegen von "Mister Lolls" Wilfried Roßbach haben sich für die Tagung angemeldet. Auch die Vertreter des größten Volksfestes der Welt, des Münchner Oktoberfestes, haben ihre Teilnahme zugesagt, ebenso wie eine Delegation aus Luxemburg. Die Präsidenten der Spitzenverbände des deutschen Schaustellergewerbes, des Deutschen Schaustellerbundes e. V. und des Bundesverbandes Deutscher Schausteller und Marktkaufleute e. V. Albert Ritter und Hubert Arens nehmen ebenfalls teil und haben ihre Vorschläge zur Tagesordnung eingereicht. Den ausgewählten Teilnehmern von renommierten Volksfesten wird neben Diskussionen über Sicherheitskonzepte, Lärmschutz, GEMA-Gebühren, Gewerbeordnung, Marketing und Ähnlichem ein abwechslungsreiches Tagungsprogramm geboten. U. a. wird auch die Wissens- und Erlebniswelt "wortreich" besichtigt.
Die Planungen für den Festplatz konnten noch nicht zu 100 Prozent abgeschlossen werden. Ein Fahrgeschäftsbetreiber hat gegen seine Absage und die Zulassung eines Konkurrenten Widerspruch eingelegt. Erst nach Abschluss dieses Verfahrens ist es sicher, ob es bei dem von der Lullusfestkommission beschlossenen Plan bleibt oder eine andere Schienenbahn zugelassen werden muss.
Bereits im Umlauf sind die neuen Lollsflyer. Die Flyer wie auch die Plakate enthalten neuerdings einen QR-Code. Smartphone-Besitzer haben damit einen schnellen Zugriff auf die Lollswebsite. Zum Jubiläumslullusfest wird auch die Palette der Merchandise-Artikel erweitert. Lollspromotion-Chef Reinhard Rauche hat bereits Fan-Schals und Tragetaschen herstellen lassen. Auch der Nordhessische Verkehrsverbund liefert einen besonderen Beitrag zum Lullusfest. In der Lollswoche wird es eine Zugtaufe in Bad Hersfeld geben.