1. lokalo24
  2. Kultur

Malerische Ansichten- Kunstwoche eröffnet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ralf Feldmann

Kommentare

null

Korbach. Die Kunstnacht der Hanse war über mehrere Jahre eine erfolgreiche Kreativveranstaltung im frühsommerlichen Veranstaltungskalender der Kreis

Korbach. Die Kunstnacht der Hanse war über mehrere Jahre eine erfolgreiche Kreativveranstaltung im frühsommerlichen Veranstaltungskalender der Kreisstadt. In diesem Jahr ist die Kaufmannsgilde mit einem erweiterten Konzept am Start. Vom 2. bis 5. Mai bietet die Korbacher Kunstwoche mehr Zeit und Raum für Kunstschaffende und Kunstinteressierte.

Die Kunstwoche ist eröffnet. Schirmherr der Veranstaltung ist in diesem Jahr Continental Werksleiter Lothar Salokat: "Was bei Conti geleistet wird, ist auch eine Kunst für sich." Das Außergewöhnliche in Korbach sei, dass die Veranstaltung nicht von kulturtragenden Institutionen gestemmt werde, sondern von Händlern und Gewerbetreibenden, sagte Dr. Rolf Luhn (Art regio) in seinem Grußwort. "Ich habe nur gute Erinnerungen an Korbach." Und auch Bürgermeister Friedrich freut sich über den kulturellen Höhepunkt:  "Eine Stadt ohne Kultur ist eine einsame Stadt.”

Aktionsschwerpunkte

 50 Künstlerinnen und Künstler stellen vier Tage lang in Geschäften und öffentlichen Gebäuden aus. Sogenannte "Hotspots", zentrale Aktionsschwerpunkte, laden mit besonderen Vorführungen und Mitmachaktionen am Berndorfer Tor, in der Bahnhofstraße, vor der Brandkasse, der Waldecker Bank und am Rathaus ein.

Der Lionsclub hat in Anlehnung an die Gallionsfigur der Korbacher Stadtgeschichte zehn Holzrepliken des Roland fertigen lassen. Unterschiedliche Künstler haben diese nach ihrer individuellen Interpretation gestaltet. Die Rolandinstallationen werden beim Modehaus Manhenke ausgestellt und können für einen guten Zweck ersteigert werden.

FinissageHöhepunkt der Kunstwoche ist die Finissage am 5. Mai. Im Rahmen einer Kunstnacht wird dann der Korbacher Kunstpreis verliehen, die Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet, Fassaden werden erleuchtet sein, und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Kleinkunstdarbietungen und vielen Aktionen der Geschäfte versprechen ein Erlebnis für Jung und Alt.

Kunst des SprayensAm 4. und 5. Mai führt das Hamburger Projekt "crossover" in die Kunst des Sprayens ein. Der Graffitiworkshop wird für 14 bis 18-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeboten und wird großformatige Wände kreativ gestalten. Die Anmeldung dazu erfolgt im Bürgerbüro. Die Teilnahme kostet 20 Euro.Auch vor dem Rathaus ist Graffiti angesagt. Die Conti ist ebenfall mit im Boot. In der werkseigenen Werkstatt erstellen Azubis nach eigenen Ideen und mit hauseigenen Materialien ein Kunstwerk. Die kreative Brücke zur Stadt soll dann an exponierter Stelle platziert werden.

Drei Viertel der beteiligten Künstler kommen derzeit aus dem regionalen Umfeld. Aber die Hanse hat größere Zukunftsvisionen. Die Korbacher "Mini-documenta" soll zukünftig zu einem überregionalen Kunstevent ausgebaut werden.Interview mit Heinrich Bader  vom Arbeitskreis der Kunstwoche.

Auch interessant

Kommentare