1. lokalo24
  2. Kultur

Nationalparkfest mit Spezialitäten und Aktionen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Frankenau/Vöhl/Edertal. Das diesjährige Nationalpark-Fest findet am Sonntag, 20. Mai, an zwei Schwerpunkten im Nationalpark statt: am Fischhaus Ban

Frankenau/Vöhl/Edertal. Das diesjährige Nationalpark-Fest findet am Sonntag, 20. Mai, an zwei Schwerpunkten im Nationalpark statt: am Fischhaus Banfe und am Fahrentriesch gibt es jede Menge Informationen und Aktionen für Jung und Alt.

Besucher können auf eigene Faust mit der Fähre, dem Fahrrad, der Kutsche oder zu Fuß die Veranstaltungsorte im Nationalpark aufsuchen. Die Kutschen von Ralf Finke pendeln zu jeder vollen Stunde vom Wanderparkplatz Altenlotheim zum Fahrentriesch und bringen die Gäste in 20 Minuten ganz bequem zu den Heidschnucken. Zum Fischhaus Banfe können die Gäste z.B. die Fähre von Scheid nach Rehbach nutzen und weiter zum Veranstaltungsort wandern. Die Fähre fährt ganztags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr, eine Fahrt dauert ca. 6 Minuten.

Die Aktionen am Fischhaus Banfe drehen sich um die derzeit über 800 Quellen und Bäche im Nationalpark. Kinder können sich als kleine Forscher betätigen und versuchen, dem Banfebach seine Schätze oder gar Geheimnisse zu entlocken. Die blühende Pfingstnelke, ein wahres Juwel im Fels, lockt zu einem gemütlichen Spaziergang zu den Hängen des Bloßenberges. Die einstündigen Führungen zu diesem besonderen Eiszeitrelikt starten um 11:30 und 14:30 Uhr.

Als besondere Spezialität werden geräucherte Forellen angeboten. Das Fischhaus kann am besten über den Parkplatz Kirchweg in Bringhausen, die Fähre von Rehbach nach Scheid oder den Edersee-Radweg erreicht werden.

Die Aktionen am Fahrentriesch widmen sich ganz den wolligen Naturschützern. Schäfer Schutte ist mit seinen Heidschnucken und Lämmern zur 3. Schafschur & Lämmertaufe vor Ort.

Der Naturpark Kellerwald-Edersee präsentiert seinen Schäferwagen, informiert über das Naturschutzgroßprojekt Kellerwald-Region und bietet einstündige Führungen an, die um 11:30 und 14:30 Uhr beginnen. Kinder können in einem Barfußgang testen, ob sie mit ihren Füßen genauso gut "tasten" können wie mit ihren Händen. Des Weiteren erwarten die kleinen Festbesucher spannende Aktionen und Überraschungen. Beispielsweise heißt es für sie Augen auf und aufmerksam in den Wald gespäht. Wo versteckten sich Dachs oder Waschbär? Außerdem können sie wie eine Wildkatze in die "Fotofalle laufen", die für die Wildkatzenforschung im Reich der urigen Buchen eingesetzt wird. Die erwachsenen Festbesucher können sich über Rotwild-Telemetrie im Rahmen der Wildtierforschung informieren.

Als besondere Spezialität werden Schnuckenwurst- und Gulasch angeboten. Auf dem schnellsten Weg kann der Fahrentriesch vom Parkplatz Altenlotheim aus erreicht werden. Fotos: Nationalpark.

Auch interessant

Kommentare