Operieren ohne Narben

Korbach. Bestimmte Erkrankungen des Dickdarms können dazu führen, dass ein Darmabschnitt operativ entfernt werden muss. Früher wurden diese Opera
Korbach. Bestimmte Erkrankungen des Dickdarms können dazu führen, dass ein Darmabschnitt operativ entfernt werden muss. Früher wurden diese Operationen mit einem Schnitt im offenen Bauchraum durchgeführt. In den letzten Jahren sind Eingriffe dieser Art meistens minimal-invasiv mittels Bauchspiegelung (Laparaskopie)."Hierbei werden kleine Schnitte am Bauch angelegt, über welche mit speziellem Instrumentarium operiert wird. Zusätzlich braucht man einen kleinen Schnitt, um das Darmpräparat aus dem Bauchraum zu bergen", erläutert Dr. Josef Prasse-Badde, Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie."Die laparoskopische Dickdarmoperation kann aber auch noch schonender durchgeführt werden", berichtet Dr. Prasse-Badde. So ermöglicht die neuartige Methode der "Single-Port-Chirurgie" Eingriffe im Bauchraum über lediglich einen zentralen Zugangspunkt. Durch einen kleinen Schnitt im Bauchnabelbereich wird ein Spezialtrokar eingesetzt. Über diesen einen Zugang erfolgt die gesamte Operation. Ein zusätzlicher Schnitt, um das Dickdarmpräparat aus dem Bauchraum zu bergen, ist nicht mehr notwendig. Und der kleine Schnitt im Bauchnabel ist nach dem Eingriff nicht mehr sichtbar.