Osterfeuer
Auf vielen Anhhen in Waldeck-Frankenberg lodern zu Ostern die Osterfeuer. Sie sollen nach alter Vorstellung den Winter und die Klte vertre
Auf vielen Anhhen in Waldeck-Frankenberg lodern zu Ostern die Osterfeuer. Sie sollen nach alter Vorstellung den Winter und die Klte vertreiben und den Frhling und das Licht begren.Die Verantwortlichen mssen im Interesse der Allgemeinheit einige Hinweise beachten:
Richtiger Standort: Schutzwrdige Lebensrume wie Trockenrasen, Hecken und Baumbestnde sowie Wegraine drfen nicht beeintrchtigt werden. Richtige Abstnde: 100 Meter Abstand zu bewohnten Gebuden, Naturschutzgebieten und Wldern; 50 Meter zu Straen und Eisenbahnstrecken; 35 Meter zu sonstigen Gebuden, Bumen, Hecken und Feldrainen. In Zweifelsfllen ist der Rat der rtlichen Feuerwehr einzuholen. Richtiger Zeitpunkt: Zum Schutz von Kleintieren und Vgeln darf das Brennmaterial frhestens eine Woche vor dem Abbrennen angefahren und aufgeschichtet werden. Sollte schon frher aufgeschichtet werden, ist kurz vor dem Abbrennen eine Umschichtung des Holzstapels notwendig, um zu vermeiden, dass dort mittlerweile angesiedelte Tiere nicht in den Flammen umkommen.
Richtige Brennstoffe: Nur Reisig, Astwerk und Stroh.Abflle haben in einem Osterfeuer nichts zu suchen. Wer gegen diese Bestimmungen verstt, handelt ordnungswidrig und kann bestraft werden. Mehr Informationen unter Tel. 05631/954448.(red)