1. lokalo24
  2. Kultur

Reisende Kamele

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Waldeck-Frankenberg. Der Sommer hat in diesem Jahr einen Frhstart hingelegt und bereits im April mit Temperaturen bis zu 27 Grad Celsius b

Waldeck-Frankenberg. Der Sommer hat in diesem Jahr einen Frhstart hingelegt und bereits im April mit Temperaturen bis zu 27 Grad Celsius berrascht. Was die Mehrheit freut, kann fr rund 14 Millionen Berufspendler in Deutschland schnell zur Durstfalle werden. Denn drei Viertel der Erwerbsttigen haben auf dem Weg zur Arbeit nichts zu Trinken dabei. Das hat eine aktuelle forsa-Umfrage (4.013 Befragte) im Auftrag der Trinkbalance Initiative fr mehr Trinkgenuss ergeben. Demnach sind die Pendler selbst auf langen Strecken schlecht vorbereitet. Von denjenigen, die lnger als 45 Minuten Fahrtzeit brauchen, trinken 64 Prozent nichts.Besonders in wrmeren Jahreszeiten wird diese Nachlssigkeit schnell zu einem Problem, das auch Klimaanlagen nicht lsen. Die Khlung kann die Luftfeuchtigkeit senken und dadurch den Durst beschleunigen. So riskieren die Pendler neben einer trockenen Kehle auch einen schwachen Start in den Arbeitstag. Bei Hitze besteht erhhter Trinkbedarf, erklrt Ernhrungsberaterin Kirsten Metternich. Ein ausgeglichener Flssigkeitshaushalt ist Voraussetzung, um konzentriert und effektiv arbeiten zu knnen. Dieses Ziel lsst sich stressfreier erreichen als viele denken. Laut Expertenempfehlung reicht es, ber den Tag verteilt 1,5 bis zwei Liter zu trinken. Dabei muss es nicht immer Wasser sein. Auch Softdrinks, Saftschorlen und koffeinhaltige Getrnke zhlen in die tgliche Flssigkeitsbilanz. Mindestens einen weiteren halben Liter Flssigkeit nimmt der Krper ber Nahrungsmittel auf.Ziel der Initiative Trinkbalance ist es, berholte Empfehlungen rund ums Thema Trinken auszurumen und wissenschaftlich fundiert ber ein ausgewogenes Trinkverhalten zu informieren.

Auch interessant

Kommentare