Sein oder Schein?
Waldeck-Frankenberg. Gesunde Ernhrung Sein oder Schein? Das war das Thema der letzten Veranstaltung der Unternehmerf
Waldeck-Frankenberg. Gesunde Ernhrung Sein oder Schein? Das war das Thema der letzten Veranstaltung der Unternehmerfrauen im Handwerk Waldeck-Frankenberg. Vorsitzende Hannelore Volke durfte 25 Frauen begren.Dr. Betz, Leiter des Gesundheitszentrums in Dillenburg, leitete seinen Vortrag mit zwei Thesen zur gesunden Ernhrung ein: Richtig und falsch gibt es nicht und Ich glaube, Sie werden nach meinem Vortrag doch ziemlich viele Einstellungen ber Bord werfen. Mit einem Ernhrungsquiz verdeutlichte er, dass es keine Verallgemeinerungen in punkto Ernhrung gibt.Ernhrungswissenschaftler Professor Dr. Marantz ist der Meinung, dass Leitlinien und Ratschlge zur gesunden Ernhrung oft mehr Schaden als Nutzen verursachen: Die aktuelle bergewichts-Problematik wurde zu einem erheblichen Teil verursacht durch Ratschlge von Ernhrungswissenschaftlern fettreiche Nahrungsmittel auf dem Speiseplan massiv einzuschrnken oder ganz darauf zu verzichten. Betz erluterte, dass Gesundheit im Wesentlichen von der Darmschleimhaut abhngt. Zur bioaktiven Ernhrung empfahl Betz, Obst und Gemse der Saison sowie heimische Frchte zu bevorzugen. Tiefkhlkost enthlt laut Betz Vitalstoffe, whrend der Vitalstoffverlust bei Dosenobst und -gemse ber 50 Prozent liegt. Risiko Fertigfutter: Rund 75 Prozent des Essens in Deutschland stamme aus industrieller Produktion (in den USA sind es sogar 95 Prozent). Fertigkost enthalte oft billige und minderwertige Zutaten, die durch Aromen, Geschmacksverstrker oder Farbstoffe aufgepeppt werden. Das sogenannte Food Design verwende beispielsweise Fleischersatz aus Klrschlamm, Algenextrakte, Aromen und Farbstoffe. Auch Dit- und Lifestyleprodukte bestnden hufig aus Abfallprodukten wie zum Beispiel Molke.