Soll das weg oder ist das Kunst?

Kassel. In der Vergangenheit haben einzelne documenta-Kunstwerke immer wieder für Furore gesorgt. Und das wird auch bei der documenta 13 so sein. D
Kassel. In der Vergangenheit haben einzelne documenta-Kunstwerke immer wieder für Furore gesorgt. Und das wird auch bei der documenta 13 so sein. Denn: Hinter dem ehemaligen Zollamt am Kasseler Bahnhof soll laut EXTRA TIP-Informationen das größte Kunstwerk der Kunstschau zu bestaunen sein: Ein riesiger Schrottberg!Von Seiten der documenta-Leitung gibt man sich zugeknöpft. Zu dem Industrie-Schrott-Objekt ist nichts Näheres zu erfahren. Ein hochgestellter LKW-Container, kunstvoll aufgetürmter Schrott, ein documenta-Holzhaus direkt neben dem abgesperrten Gelände und dort arbeitende Personen mit documenta-Mitarbeiterausweisen bestätigen aber unsere Informationen, dass dort ein Riesen-Kunstwerk entsteht. Wird die documenta also zur Schrottumenta? Schließlich ist das alte Metall das erste, was documenta-Besucher sehen, wenn sie mit dem Zug im Hauptbahnhof ankommen. Fakt ist: Der aufgetürmte Schrott wird auf jeden Fall für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff sorgen.
Am Freitag wurde das Altmetall in die Höhe gestapelt
"In den letzten Tagen ist dort ständig Altmetall dazugekommen", verrät ein Bahn-Mitarbeiter. "Wenn das kein Kunstwerk werden soll, hätte man doch den Schrott eher ab statt hin transportiert." Laut EXTRA TIP-Infos soll der Berg über vier Meter hoch werden.
Was es genau mit dem "Schrott" auf sich hat, wird man wohl erst in den Tagen vor der Eröffnung der Weltkunstschau am Samstag, 9. Juni, erfahren.