1. lokalo24
  2. Kultur

Spitzensport und super Stimmung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Winterberg. Die Messlatte lag hoch, und doch haben die Veranstalter es geschafft, noch "Einen drauf" zu setzen. Spitzensport, Konzerte, Mess

Winterberg. Die Messlatte lag hoch, und doch haben die Veranstalter es geschafft, noch "Einen drauf" zu setzen. Spitzensport, Konzerte, Messe und fast durchgehend Sonnenschein zogen weit über 35.000 Zuschauer und 1800 Fahrer aus 20 Nationen zum iXS Dirt Masters Festival nach Winterberg. Höhepunkt war die Red Bull Bergline am Samstagabend.

Schon der Donnerstag war sehr gut besucht. Hoch motiviert starteten beim iXS Rookies Cup diejenigen Amateure ab 11 Jahre, die es geschafft hatten, einen der begehrten Startplätze zu bekommen. 300 Fahrer aus acht verschiedenen Nationen waren für das Rennen des Downhill-Nachwuchscups gemeldet, darunter zahlreiche Talente, die kurz vor dem Sprung in die Profiliga stehen.

Am Nachmittag tricksten die Amateure beim SKS Slopestyle um die Wette. Niklas Hoos beeindruckte Publikum und Jury gleichermaßen mit derben Tricks und stylischen Jumps und sicherte sich die Spitzenposition. Danach traten Pros und Amateure gemeinsam zum TSG Cash for Tricks an. Jeder Trick brachte den Startern Bares. Und so startete ein regelrechtes Trickfeuerwerk. Vom Three-Sixty bis zum Tailwhip war alles dabei. Insgesamt gingen dafür 3000 Euro über den Tisch.

Höhepunkt am Freitag war das Sram X.0 Enduro Race, der erste Lauf der Specialized Enduro Series. Die Startreihenfolge hatten die Rider schon am Abend des Vortages unter Flutlicht auf dem Conti-Track im Bikepark ausgetragen. 360 Fahrer aus fünfzehn verschiedenen Nationen bewältigen anspruchsvolle 29 Kilometer und 1150 Höhenmeter. Das Rennen beinhaltete sechs Stages, eine von ihnen war die Downhill-Strecke der Deutschen Meisterschaft von 1998. Das Starterfeld war hochkarätig besetzt, unter anderem mit Stars wie Freeride-Legende Richie Schley (CAN). Jerome Clementz fuhr mit einer Bestzeit von 10 Minuten und 23 Sekunden. Bei den Damen legte die Schweizerin Anita Gehrig (SUI) mit 15:13 Minuten die beste Gesamtzeit hin.

Kurz danach griffen die Pros beim SKS Slopestyle tief in die Trickkiste. Tausende von Zuschauern säumten den Parcours und feuerten sie zu Höchstleistungen an. Anton Thelander und Elof Lindh (beide SWE) sicherten sich den ersten und zweiten Platz und damit Wildcards für die Red Bull Berg Line.

Fast nahtlos ging das sportliche Programm über in das musikalische. Die Bands Calico Ghosts und Dan Dryers sowie die FMX Show der Upforce Crew waren gute Anheizer bei der Vans Music Night. Die Stimmung kocht so hoch, dass sogar einige Regenschauer fast unbemerkt blieben. Und so rockten dann die H-Blockx als Headliner bis kurz nach Mitternacht vor rund 5.000 Zuschauern den Red-Bull-Tourbus.

Festivalhöhepunkt war am Samstagabend die Red Bull Berg Line. Beim einzigen Stop der Freeride Mountain Bike Association (FMBA) Word Tour in Deutschland mit Goldstatus waren die Erwartungen groß. Tausende Zuschauer zog es an den von Darren Berrecloth (CAN) designten Kurs. Andreu Lacondeguy (ESP) gewann überraschend den ersten Platz. "Das waren gigantische Leistungen, absolutes Weltniveau", freut sich "Dirt-Masters-Erfinder" Frank Weckert.

Läufe der Scott 4X Challenge und des iXS Downhill Cups rundeten am Sonntag das Festival ab. Beim Rennen der Bundesliga hatten sich die besten 550 gemeldeten Downhiller aus 19 Nationen Startplätze beim Finale erkämpft. 200 Fahrer waren bei der Scott 4X Challenge, dem Auftaktrennen der 4X Europa Cups, am Start.

"Das iXS Dirt Masters Festival lockt nicht nur ein weltweites Fahrerfeld nach Winterberg und initiiert internationale Berichterstattung über die Region. Es ist das einzige Festival dieser Größenordnung, das auch eine ebenso internationale Zuschauerschaft begeistert", lobt Winterbergs Tourismusdirektor Michael Beckmann. Möglich gemacht habe dies eine Schar sehr professioneller Mitarbeiter und ein großes Heer an ehrenamtlichen Kräften. "Gerade die ehrenamtliche Unterstützung zeigt, dass das Festival in der Bevölkerung Rückhalt findet und gewollt ist." Dass das komplette Festival inklusive Side-Events frei von Eintritt war, sei dank des Engagements zahlreicher Sponsoren, auch aus der Region wie zum Beispiel durch Veltins und Borbet, möglich gewesen. Fotos: Veranstalter

Ergebnislisten unter: www.euro4xseries.com

Auch interessant

Kommentare