T-Shirts fürs Jubiläum und ein großartiges Programm

Sachsenberg. Sachsenberg feiert in diesem Jahr 750 Jahre Stadtrechte. Hierzu gibt es ein vielfältiges Jahresprogramm mit Konzerten, Lesungen, Vortr
Sachsenberg. Sachsenberg feiert in diesem Jahr 750 Jahre Stadtrechte. Hierzu gibt es ein vielfältiges Jahresprogramm mit Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Jubiläums-Pfingstmarkt, Holunderblütenfest und vielem mehr.
24. März: Aktion "Ökumenisches Pflaster"
14 Uhr, Hofstadtplatz: In einer Gemeinschaftsaktion der drei Sachsenberger Kirchen entsteht im Pflaster des Hofstadtplatzes ein ökumenisches Motiv.
6. Mai: Eröffnung der Ausstellung "Künstlerisches Sachsenberg"
14 Uhr, Kulturhaus, Kirchstraße 3: Sachsenberg war und ist Heimat vieler Kulturschaffender, wie z.B. Theodor Rocholl, Erna & Lié Thelier, Ursula Kumm, Willi Volmar und Reta Reinl und anderer. In vielen Sachsenberger Haushalten hängen Bilder dieser Künstler, die der Kulturkreis zusammen mit weiteren Exponaten in einer Ausstellung zusammentragen und in mehreren über das Jahr verteilten Veranstaltungen vorstellen wird.
12. Mai: Konzert des "Duo Camillo"
19 Uhr, Evangelische Kirche: Zwei Stunden Improvisation, Musik und christliches Kabarett mit den Verbalakrobaten vom Duo Camillo. Wer Duo Camillo einmal erlebt hat, der kommt garantiert wieder: mit einer Waffe, um sich zu rächen - oder weil er die Witze beim ersten Mal nicht verstanden hat.
25. Mai: Seniorennachmittag der Stadt Lichtenfels
14.30 Uhr, Knöchelhalle
26.-28. Mai Jubiläums-Pfingstmarkt
Samstag, 17 Uhr, Marktplatz: Traditioneller Schießwettbewerb für Bürger, Burschen und Gäste beim alten Feuerwehrgerätehaus
21 Uhr, Marktplatz: Großer Zapfenstreich in historischem Ambiente rund um den Marktplatz mit dem Musikzug Bottendorf und dem Spielmannszug Sachsenberg
22 Uhr, Altstadt: Ausklang mit Musik und stimmungsvollen Lichtinstallationen und Bildprojektionen in der Altstadt
Sonntag, 13 Uhr, Bürgerhaus, Gottesdienst, anschließend großer Festzug zur Knöchelhalle
15 Uhr, Knöchelhalle: Markt, Musik und Unterhaltungsprogramm für große und kleine Gäste in und um die Knöchelhalle. Treffen ehemaliger Sachsenberger
20 Uhr, Knöchelhalle: Musik und Tanz mit der "No Limit"-Band
22Uhr, Knöchelhalle: Großes Höhenfeuerwerk mit Frank Wendzik
Montag, 14 Uhr, Marktplatz: Traditioneller Eiermarkt der Burschen, abends Festzug mit der Eierfahne durch den Ort
7. Juni: Holunderblütenfest
15 Uhr, Freizeitanlage "Auf der Wasche": Ein Frühsommertag mit musikalischen und kulinarischen Genüssen rund um den Holunder. Kinderprogramm und Kräuterführungen auf dem Stadtmauerweg. Abends Ausklang bei Lagerfeuermusik und Lichterzauber auf dem Wasser.
23. Juni: Lesung "Globalisierte Heimat" mit Klaus Brill
19 Uhr, Kulturhaus, Kirchstraße 3: Klaus Brill, langjähriger Auslandskorrespondent der SZ, beschreibt die Auswirkungen der Globalisierung auf das ländliche Leben. Er zeigt aber auch auf, welche Chancen sich in einem lebendigen Dorf z.B. durch ehrenamtliches Engagement und gegenseitige Hilfe eröffnen können!
1. Juli: Kreativer Nachmittag mit dem Maler Willi Volmar
14 Uhr, Kulturhaus, Kirchstraße 3: Willi Volmar ist in Sachsenberg aufgewachsen und lebt mit seiner Familie bei Kassel. Willi befindet sich im Un-ruhestand und betätigt sich in verschiedensten künstlerischen und sozialen Projekten. An diesem Nachmittag wird er zusammen mit seinen Gästen Sachsenberger Kunst vorstellen und improvisieren.
4. August: Anbindern für das Dreschefest
15 Uhr, Getreidefeld "Am Dörnchen" beim Biolandhof Artzt: Anbindern und Aufstellen der Getreidebunde auf traditionelle Weise mit gemütlichem Ausklang bei hand- und mundgemachter Musik.
8. August: Fledermausabend mit der NABU
19 Uhr, Hotel "Zum Felsenkeller": Nach einer Diashow zur Biologie und Lebensweise der Fledermäuse geht es gemeinsam zur Teichanlage "Auf der Wasche". Dort werden wir Batman & Co. bei der Insektenjagd erleben und ihre Geräusche mit Ultraschalldetektoren hörbar machen.
17.-20. August Jubiläums-Altstadtmarkt
Freitag, 18 Uhr, Evangelische Kirche: Festakt zur feierlichen Eröffnung des Festwochenendes
20 Uhr, Knöchelhalle: Beat- und Rockabend mit den Tabacs und anderen
Samstag, 13 Uhr, ab Marktplatz: Aufstellung und großer Festzug durch den Ort zum Reiterhof Mees
14 Uhr, Reiterhof Mees: Dreschefest zum Mitmachen mit dem Thema "Ernte im Wandel der Zeit". Vorführungen des Reit- und Fahrvereins. Abends Ausklang mit Live-Musik.
Sonntag, 10 Uhr, Altstadt rund um den Marktplatz: Großer Altstadtmarkt mit vielfältigem Programm auf mehreren Bühnen
Montag, 11 Uhr, Am Marktplatz: Frühschoppen und Festausklang mit Live-Musik
9. September: Tag des offenen Denkmals
10 Uhr, Kulturhaus, Kirchstraße 3: Offene Kirchen und Kirchenrallye, Vortrag "Die drei Kirchen von Sachsenberg" von Dr. des. Xenia Stolzenburg
16. September: Historischer Grenzbegang mit den Viermündener Nachbarn
(Ort, Uhrzeit und Programm wird noch bekannt gegeben)
7. Oktober: Jubiläumskonzert mit Rosi Arzt und Hartmut Raatz
17 Uhr, Evangelische Kirche: Rosi Arzt und Hartmut Raatz sind in Sachsenberg aufgewachsen. Beide haben Musik studiert. Rosi ist erste Sopranistin an der Berliner Oper und Hartmut Musiklehrer auf der Amöneburg. Beide zusammen und die Akustik der Sachsenberger Kirche versprechen einen hochklassigen Musikabend.
29. November: Vortrag "Historische Rathäuser in Hessen und ihre Funktion"
(Ort und Uhrzeit wird noch bekannt gegeben): Prof. Dr. Holger Gräf wird in seinem Vortrag sicher auch etwas über das 1889 beim großen Stadtbrand zerstörte Sachsenberger Rathaus zu berichten wissen, obwohl dieses kein hessisches war.
22. Dezember: Weihnachtskonzert mit dem Marburg-Oktett
18 Uhr, Evangelische Kirche: achtstimmiger Chorgesang unter der Leitung von Hartmut Raatz zum Abschluss des Jubiläumsjahres.