1. lokalo24
  2. Kultur

Tödlicher Start in die Zweiradsaison

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Foto: Boehme
Foto: Boehme © Lokalo24.de

Region. Ein tödlicher und mehrere schwere Motorradunfälle in Nordhessen haben am Wochenende dunkle Schatten auf den Start in die Zweiradsaison gewor

Region. Ein tödlicher und mehrere schwere Motorradunfälle in Nordhessen haben am Wochenende dunkle Schatten auf den Start in die Zweiradsaison geworfen. "Gerade am Anfang häufen sich leider alljährlich die Verkehrsunfälle, an denen Zweiradfahrer in irgendeiner Form beteiligt sind. Ursächlich für die Unfälle sind einerseits oft Fahrfehler von motorisierten Zweiradfahrern, die noch ungeübt in die neue Saison starten und ihre Fähigkeiten überschätzen", so die Polizei.

"Sehr häufig, gerade zu Beginn der Zweiradsaison, sind es aber auch die Fehler anderer Verkehrsteilnehmer, die zu Verkehrsunfällen mit Zweirädern führen. Zum Beispiel beim Linksabbiegen oder Einfahren in bevorrechtigte Straßen. Zweiradfahrer werden in diesen und ähnlichen Fällen oft zu spät oder gar nicht wahrgenommen. Schon ist es passiert, mit oft fatalen Folgen für die Fahrer und Beifahrer auf zwei Rädern."

Das jede verletzte oder gar getötete Person eine zuviel ist, appelliert die nordhessische Polizei an alle Verkehrsteilnehmer an Motorradfahrer:

Die Fahrfertigkeiten müssen erst wieder antrainiert werden, also und nicht nur zu Saisonbeginn eine vorsichtige defensive Fahrweise.

Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining.

Die Fahrweise dem Fahrbahnzustand (Schmutz, Schienen, verschlissene Fahrbahnbeläge, insbesondere frostbedingte Schlaglöcher) anpassen.

Nur ein technisch einwandfreies Motorrad in Betrieb nehmen.

Geeignete Kleidung und ein geprüfter Helm sind Pflichtprogramm.

Für den Fahrradfahrer gilt:

Stets am rechten äußeren Fahrbahnrand fahren und vorhandene Radwege nutzen.

Der Fahrradhelm sollte für alle Radfahrer selbstverständlich sein.

Nur mit einem verkehrssicheren Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen. Beleuchtung, Bremsen und Klingel kommen eine besondere Bedeutung zu.

Für die übrigen Verkehrsteilnehmer gilt:

Auf Zweiräder im Straßenverkehrsbild einstellen.

Geschwindigkeiten von Motorrädern richtig einschätzen.

Schulterblick rettet Zweiradfahrer.

Abstand halten, insbesondere den Seitenabstand zu Radfahrern beachten.

Für alle Verkehrsteilnehmer gilt:

Bewegen Sie sich aufmerksam und rücksichtsvoll im Straßenverkehr, dann sollte für Sie der Start in die Zweiradsaison 2012 möglichst unfallfrei gelingen.

Auch interessant

Kommentare