1. lokalo24
  2. Kultur

Winter- Musik- und Literaturtage Bad Wildungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Bad Wildunger Winter-Musik- und Literaturtage haben sich zu einem Festival der kalten Jahreszeit mit einem vielseitigen

Die Bad Wildunger Winter-Musik- und Literaturtage haben sich zu einem Festival der kalten Jahreszeit mit einem vielseitigen Programm entwickelt. Sie finden vom 1. bis 15 Februar statt. Das diesjhrige Motto Der Garten der Pfade die sich verzweigen stammt aus einer Geschichte von Jorge Luis Borges. Die Musik- und Literaturtage laden ein zu Autorenlesungen, Konzerten, Theater und Filmvorfhrungen. Dabei kommen ganz unterschiedliche Veranstaltungsorte zum Einsatz. Weitere Informationen sind bei der Kur- und Tourist-Information Bad Wildungen, Tel. 0800/7910100 erhltlich.

Programmablauf

Sonntag 1. 2., 11.30 UhrBistro Hemingway, BrunnenalleeMatinee mit Texten aus Hector und die Entdeckung der ZeitTexte aus dem Bestseller von Francois Lelord laden ein zu einer liebenswert sinnsuchenden Reise durch die Zeit.Eintritt frei.

Dienstag 3. 2., 19.30 UhrWandelhalle ReinhardshausenFilm Kirschblten HanamiDrama mit Hannelore Elsner und Elmar Wepper ber ein alterndes Ehepaar und das spte Erkennen ungelebter Trume. Deutscher Filmpreis 2007.Eintritt: 6,50 Euro (ermigt: 5,50 Euro)

Mittwoch 4. 2., 15.00 16.30 UhrCaf am Kirchplatz Musikalische Zeitreise Nostalgische Musik mit Geige und Klavier. Eintritt frei.

Donnerstag 5. 2., 16.00 UhrStadtkirche Bad WildungenSchattenlichtMusik: Bezirkskantorin Ulrike Tetzer * Lesungen: Pfarrerin Lydia LauchtEintritt frei.

Donnerstag 5. 2., 19.30 Uhr Buchhandlung Schreiber, Brunnenstrae 69Bilder eines Vaters; Die Kunst, die Nazis und das GeheimnisLesung Christiane Kohl. Eintritt frei.

Freitag 6. 2., 19.30 Uhr Quellencaf, Wandelhalle Bad WildungenEs geschah in Bad Wildungen * Prsentation des Geschichtenwettberbs und Vorstellung des Buches mit den Geschichten der Gewinner.Eintritt frei.

Saamstag 7. 2. Sonntag 8. 2., ganztgig Galleria, Kur-Centrum ReinhardshausenBcherflohmarktEintritt frei.

Samstag 7. 2., 19.30 UhrSpritzenhaus, Kirchplatz Bad WildungenTheatergruppe Thespis-Karren, Das OrchesterSchauspiel von Jean AnouilhEin drittklassiges Damenorchester tingelt mit einem Klavierspieler durchs Land. Kochrezepte, Liebhaber, Kunst und ein bisschen Politik - das sind die Themen, die die Dialoge bestimmen. Anouilh fhrt Menschen vor, die gefangen sind in Konventionen und Entscheidungslosigkeit - und damit Prototypen des modernen Menschen sind. Das Stck endet, wie so oft bei Anouilh, tragisch. Eintritt: Vorverkauf: 8,Euro ; Abendkasse: 10, Euro

Sonntag 8. 2., 16.00 UhrLukaskirche ReinhardshausenKonzert Uni-Orchester KasselWerke von Aram Chatschaturian und J. Raff. Leitung: Malte Steinsiek.Eintritt: 10, Euro (ermigt 9, Euro)

Sonnatg 8. 2., 19.00 Uhr Bistro, Gbels Hotel QuellenhofTheater Rollwagen Literarisches ErzhltheaterDer Garten der Pfade, die sich verzweigenExklusiv fr die Musik- und Literaturtage hat das Erzhl?-theater Rollwagen die Titelgeschichte von J.L. Borges bearbeitet sowie eine satirische Science Fiction-Erzhlung aus den Sterntagebchern von Stanislaw Lem.Musik: Michael Pfleger, keltische Harfe und Live-ElektronikEintritt: 7, Euro (ermigt: 6, Euro)

Montag 9. 2., 19.30 Uhr Wandelhalle ReinhardshausenZarah Leander-AbendDie schnsten Lieder aus dem Repertoire der Diva, stilecht prsentiert von der Sngerin Claudia Riemann und der Pianistin Julia Reingardt.Eintritt: 12, Euro (ermigt: 10, Euro)

Dienstag 10. 2., 19.30 UhrWandelhalle ReinhardshausenFilm Lola renntDrei Versionen einer modernen, temporeich inszenierten Gangsterballade. Kleine, scheinbar unbedeutende Zuflle und Begebenheiten geben der Geschichte und dem Leben der Handelnden eine vllig andere Wendung. Preisgekrnter Film von Tom Tykwer.Eintritt: 6,50 Euro (ermigt: 5,50 Euro )

Mittwoch 11. 2., 15.00 16.30 UhrMarkt-Kaffee, Marktplatz Bad WildungenWiener TrumeCafhaus-Musik mit Emil Petrov, Geige und Persian Kodjamanov, Klavier.Eintritt frei

.Mittwoch 11. 2., 19.30 Uhr Quellencaf, Wandelhalle Bad WildungenTheater Rollwagen: Unheimliche Geschichten aus AmerikaKlassische amerikanische Erzhlungen von Nathaniel Hawthorne und Washington Irving. Rip van Winkle legt sich zum Schlafen nieder und erwacht erst Jahrzehnte spter in einer Welt, die ihn nicht erkennt Die unheimlichen Geschichten werden von Brunhild und Walter Falkenstein in packender Weise erzhlt.Eintritt: 7, Euro (ermigt 6, Euro)

Donnerstag 12. 2., 15.30 UhrStadtbcherei Bad Wildungen LesefestLesefest in der Stadtbcherei mit Musik, Spielen und vor allem der Prsentation der Gewinner der Tombola, die im Rahmen des Freizeit-Lesewettbewerbs Ich bin eine Lese?-ratte veranstaltet wurde.Mit Untersttzung der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thringen. Eintritt frei.

Donnerstag 12. 2., 19.30 UhrQuellencaf, Wandelhalle Bad WildungenVortrag Reinhard Pabst Thomas Mann und Bad WildungenDer Literaturwissenschaftler fand heraus, dass Thomas Mann fr seinen Roman Knigliche Hoheit Material aus Bad Wildungen verwandt und eingearbeitet hat.Eintritt frei.

Freitag 13. 2., 15.00 16.30 UhrCaf Galleria, Kur-Centrum ReinhardshausenVon Bossa bis Volksmusik mit Leo Eberhardt, Akkordeon.Eintritt frei.

Freitag 13. 2., 19.00 UhrEv. Gemeindezentrum Lukaskirche, ReinhardshausenWendepunkte Ein Abend im Kirchenraum mit meditativen Tnzen und Gedanken zum Symbol des Labyrinthes Tanzleiterin Anne Eisenberg, Kurseelsorgerin Evelin Hrlin.Eintritt frei.

Samstag 14. 2., 19.30 UhrQuellencaf, Wandelhalle Bad WildungenAutorenlesung Andreas Wilhelm Das Atlantis-ProjektIn der hchst spannenden Abenteuerhandlung auf der Suche nach dem sagenhaften Atlantis kommen dem Leser automatisch Assoziationen zu Clive Cussler, Frank Schtzing oder Indiana Jones, auch wenn Andreas Wilhelm eine vllig eigenstndige Kombination aus wissenschaftlicher Recherche und actiongeladener Abenteuerstory vorlegt.Eintritt: 7,- (ermigt 6,- )

Sonntag, 15. 2., 10.00 Uhr Stadtkirche Bad WildungenGottesdienst: Sen Zeit lassen erntenMusik: Believer Handglockenchor Httenberg, Leitung: Christa Drr, Orgel: Bezirkskantorin Ulrike TetzerLesungen: Pfarrerin Lydia LauchtLiturgie: Pfarrerin Andrea Hose-Opfer

Auch interessant

Kommentare