1. lokalo24
  2. Kultur

Zeit wird umgestellt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die nchste Zeitumstellung ist am:Sonntag den 25.10.2009 um 3:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurckgestellt, "die Nacht is

Die nchste Zeitumstellung ist am:Sonntag den 25.10.2009 um 3:00 Uhr. Die Uhr wird dann um 1 Stunde zurckgestellt, "die Nacht ist also 1 Stunde lnger". Dabei findet der Wechsel von der Sommerzeit in die Winterzeit (Normalzeit) statt.

Mehr zur Zeitumstellung...

Waldeck-Frankenberg. Nachteulen und Langschlfer knnen sich freuen: In der Nacht auf Sonntag, 25. Oktober, wird die Uhr von drei auf zwei Uhr zurckgestellt. Doch das Ende der Sommerzeit hat auch seine Schattenseiten. Fr alle, denen die Zeitumstellung Probleme bereitet, hat die Zeitschrift Ratgeber aus Ihrer Apotheke in ihrer Ausgabe 10B/2009 (erhltlich ab 15.10.2009) hilfreiche Tipps zusammengestellt.

Vor allem Berufsttigen macht der verschobene Tagesrhythmus zu schaffen. Eine Umfrage der DAK ermittelte im vergangenen Jahr: Etwa jeder Fnfte fhlt sich mde und schlapp. Einige schlafen schlechter oder haben Konzentrationsprobleme. Berufsttige im mittleren Alter sind starken Belastungen und Stress im Alltag ausgesetzt. Kommt dann noch die Zeitumstellung hinzu, fllt es ihnen oft schwerer, ihren gewohnten Rhythmus wieder zu finden, sagt DAK-rztin Dr. Waltraud Pfarrer.

Bei manchen knnen Symptome wie bei einem Jetlag entstehen: Schlafstrungen, Mdigkeit, Konzentrationsschwche, Gereiztheit, Verdauungsstrungen, Schwankungen der Herzfrequenz, sogar eine erhhte Unfallgefahr bis sich die innere Uhr umgestellt hat.

Hier einige Tipps fr den neuen Zeittakt:

anstatt sich morgens wach im Bett hin und her zu wlzen, lieber frher aufstehen und die Zeit fr einen Morgenlauf oder Spaziergang nutzen.

an den ersten Tagen nach der Umstellung abends mglichst leicht essen, grere Mahlzeiten auf die Mittagszeit verschieben.

wer abends unter Einschlafproblemen leidet, kann sich vom Arzt oder Apotheker zurEinnahme pflanzlicher Arzneien, beispielsweise mit Baldrian, Hopfen, Johanniskrautund Melisse, beraten lassen.

bei mden Phasen tagsber am besten eine kurze Pause einlegen. Optimal: ein kurzerRundgang an der frischen Luft.

in der Woche nach der Zeitumstellung sollten Jetlag-Geplagte vorsichtig im Straenverkehr sein und unfallgefhrdete Ttigkeiten lieber verschieben.

Auch interessant

Kommentare