1. lokalo24
  2. Kultur

Die zweite Chance

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Waldeck-Frankenberg. Im Korbacher Lehrbauhof feierte das Projekt fr schulmde Jugendliche ,,Fit fr Ausbildung und Beruf" (FAuB)

Waldeck-Frankenberg. Im Korbacher Lehrbauhof feierte das Projekt fr schulmde Jugendliche ,,Fit fr Ausbildung und Beruf" (FAuB) sein zehnjhriges Bestehen. Durchschnittlich 200 Jugendliche ohne Schulabschluss bekommen hier die Mglichkeit, einen Hauptschulabschluss oder eine Ausbildung zu absolvieren. Bei dem Projekt werden Lehrer und Ausbilder von sozialpdagogischen Fachkrften untersttzt. Beide versuchen zuerst oft vorkommendes mangelndes Selbstvertrauen der Schler aufzubauen. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist der Hauptschulabschluss und die Hinfhrung zur Ausbildungsfhigkeit. Die Hauptmotivation der Schler ist das Bewutsein, dass es die zweite oder letzte Chance ist. Zwischen 1999 und 2008 bekamen ber die Hlfte der Hauptschulabsolventen einen Ausbildungsplatz. Ein weiterer groer Teil besuchte weiterfhrende Schulen. Die Verantwortlichkeit liegt beim hessischen Sozialministerium. Die Wissenschaftliche Begleitung macht die TU Darmstadt. Finanziert wird das Projekt von der Investitionsbank Hessen, dem Europischen Sozialfonds, der Agentur fr Arbeit und der Berufsschule. Auf die Frage nach der Zukunft des Projektes antwortete Gerhard Brhl, Geschftsfhrer der Kreishandwerkerschaft, gegenber dem Eder-Diemel-Tipp: ,,Obwohl eine Erfolgsgeschichte wie diese keine Lobby hat, kann die Politik sie nicht sterben lassen !"Figge von der Agentur fr Arbeit betonte, dass FAuB eine Einrichtung geworden sei, die jeder fr eine Selbstverstndlichkeit hielte und die Agentur fr Arbeit immer mit einem Anteil finanzieller Art dabei sei. Drei der ehemaligen Hauptschulabsolventen uerten sich zum Thema:

Martin Gdecke, 22 Jahre: Ich habe die Hauptschule nicht geschafft. Hatte keine Lust und fand die Schule langweilig. Fhlte mich nicht berfordert, hatte einfach kein Interesse. Ab dem 16. Lebensjahr ist dann hier im Frderprojekt der Knoten geplatzt und die Motivation war voll da." Martin Gbel ist heute Malermeister und bildet selber aus.

Olga Marz, 21 Jahre: ,,Ich schaffte den Hauptschulabschluss nicht und bekam keine zweite Chance. Ich musste die Schule verlassen. Hier im Frderprojekt habe ich den Hauptschulabschluss mit sehr gut gemacht und anschlieend whrend der Ausbildung auch den Realabschluss geschafft." Olga Marz rief den Anwesenden zu: ,,Nutzt eure Chancen! Olga Marz ist heute Verkuferin und befindet sich in einer aufstockenden Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau.

Rainer Reichl, 19 Jahre: ,,Ich schaffte den Hauptschulabschluss nicht. Ich fhlte mich berfordert, weil ich zu wenig Zeit hatte, den Lehrstoff zu bearbeiten und zu verstehen. Hier im Projekt schaffte ich den Hauptschulabschluss und befinde mich im Moment in einer Lehre zum Metallbearbeiter.

Auch interessant

Kommentare