Seit bereits fünf Jahren arbeitet Johanna Jacob in der Tierarztpraxis ihres Vaters Friedhart als Angestellte. Nun, weil ihr Vater in Rente geht, übernimmt sie die Praxis und eröffnet sie am 15. Januar neu.
„Ich bin in die Praxis reingeboren und hier aufgewachsen. Ich habe mich also schon als Kind viel mit den Tieren beschäftigt und wollte schon damals Tierärztin werden”, so Jacob bei einem Gespräch in ihrer Praxis. Nachdem sie ihr Studium in Budapest und Gießen absolviert hatte, arbeitete sie jeweils einige Jahre im Norden Deutschlands und in Rothenburg ob der Tauber. Dann kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück – in die Sandleite 6 im Alsfelder Stadtteil Reibertenrod. „Zunächst werde ich mich ausschließlich um Kleintiere in der Praxis kümmern”, erklärt die junge Mutter. „Wenn meine Tochter etwas älter ist, ergibt es sich vielleicht, dass ich auch wieder Großtiere behandeln werde. Das habe ich immer gerne gemacht”, erklärt die Tiermedizinerin. Zunächst einmal werde aber weiterhin der ehemalige Kollege ihres Vaters die Pferde, Rinder und Schweine betreuen.
Auf die Frage, was das Schönste an ihrem Beruf sei, fallen Jacob viele Antworten ein: Die Geburt von Kälbern, Welpen oder Katzenbabys seien immer ganz besonders schöne Momente. Aber auch die Dankbarkeit der Kunden, wenn ihre vierbeinigen Begleiter wieder fit und munter sind. „Immer wieder schön ist es, wenn Kinder mit dabei sind. Die wollen immer alles ganz genau wissen und sind neugierig”, freut sich Jacob, die selbst eine Katze und eine 26 Jahre alte Stute besitzt. Kinder und Tiere passen ihrer Meinung nach sowieso sehr gut zusammen. „Es ist toll zu sehen, wie sich Kinder mit den Tieren beschäftigen, aber auch, wie Hunde beispielsweise die Kinder beschützen.” Wichtig sei aber, Kindern den richtigen Umgang mit den Tieren zu erklären und ihnen die Pflichten, die mit einem Haustier einhergehen, beizubringen. In Zukunft werden Termine nur nach Vereinbarung vergeben – von montags bis freitags immer vor- und nachmittags. „Das kommt vor allen den Kunden und ihren Tieren entgegen, die sich dadurch lange Wartezeiten sparen können. Außerdem kommt es natürlich hin und wieder vor, dass sich einige Tiere untereinander nicht gut vertragen haben. Das Problem haben wir dann nicht mehr im Wartezimmer”, erklärt Jacob ihren Schritt.
Terminvereinbarungen sind möglich unter: 06631-9119866 oder unter 0173-6782510.