Am Samstag, 1. Juni, ab 10 Uhr beginnt die Badesaison im Freibad Kestrich mit einem besonderen Geschenk: An diesem Tage ist für alle der Eintritt frei.
Viel ist passiert, damit die Gäste ihr Freibad in Kestrich dieses Jahr wieder richtig genießen können, berichten Feldatals Bürgermeister Leopold Bach und der Förderverein des Bads. In den vergangenen Wochen wurde das Becken mit einer Schwimmbadfolie ausgekleidet, Treppenzugänge wurden betoniert sowie ein „Durchschreite-Becken“ zur Reinigung der Füße und zum Duschen vor dem Betreten des Beckens geschaffen. Dabei wurde ordentlich in das beliebte Freibad investiert, dass nicht nur Badegäste weit über das Feldatal hinaus anlockt, sondern auch diejenigen, die den gemütlichen Strandplatz vor dem Kiosk zum Treffpunkt für ein kühles Getränk nach Feierabend nutzen möchten.
Möglich war die Sanierung durch Fördermittel aus dem Landesprogramm Swim. Bach holte dafür einen Zuschuss in Höhe von 60 Prozent der Gesamtkosten nach Feldatal. Insgesamt kostete die Sanierung des Freibades etwa 50.000 Euro. Davon hat allein der Förderverein 10.000 Euro mitgetragen. Auch das lang ersehnte Beachvolleyball-Feld kann zur Eröffnung von Spielfreudigen eingeweiht werden. Noch fehlt das Netz, der Förderverein bemüht sich jedoch, es rechtzeitig zu befestigen. Der Spielplatz des Ortes liegt direkt beim Schwimmbad und kann bequem von den Kindern vom Schwimmbad aus erreicht werden. Eine große Liegewiese lädt zum Ausruhen ein. Die Preise sind gerade durch die Familienkarte sehr familienfreundlich gestaltet. Darüber hinaus veranstaltet der Pächter Matthias Reimer zwei Partys im Jahr.
Auch die Kinder der Ferienspiele verbringen einen Tag im Freibad, nämlich am 28. Juli. Bei gutem Wetter ist das Freibad Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 14 Uhr bis 19 Uhr sowie Mittwoch, Samstag und Sonntag für Frühschwimmer sogar schon von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. In den Sommerferien öffnet das Bad täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr. Weiterhin können die jeweiligen Öffnungszeiten ab Samstag täglich telefonisch bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon 06637-960215 erfragt werden.