1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Von 1930 bis heute: 90 Jahre Sommerlad

Erstellt:

Von: Bertram Lenz

Kommentare

Unternehmen mit Hauptsitz in Gießen feiert Jubiläum mit kulinarischem Abend in Künzell.

Künzell - "90 Jahre Sommerlad": Anlässlich dieses Jubiläums hatte der Gießener Unternehmer Frank Sommerlad gemeinsam mit seiner Frau Kerstin und Sohn Jan am Mittwoch zu einem kulinarischen Abend bei "Sommerlad Küchen" nach Künzell eingeladen. Die Gäste durften sich an kulinarischen Genüssen laben, dargeboten von "Peterchens Mondfahrt". 

Gekommen waren unter anderem die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Waschke und Markus Meysner, IHK-Präsident Dr. Christian Gebhardt, IHK-Geschäftsführer Hermann Vogt, Petersbergs Bürgermeister Carsten Froß, sein Vorgänger Karl-Josef Schwiddessen, Künzells Erster Beigeordneter Rainer Kremer, Thomas  Sälzer, neuer Vorstandssprecher der  VRBank Fulda, sowie zahlreiche Vertreter der regionalen Wirtschaft. Anstelle von Geschenken hatte Sommerlad im Vorfeld um Unterstützung entweder für die "Tour der Hoffnung" oder den "Rotary Hilfsfonds Gießen" gebeten - beides Herzensangelegenheiten von ihm.

Bevor sich die Gäste bei anregenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre an den lukullischen Köstlichkeiten erfreuen und der Musik von Saxofonistin Marion Andersons lauschen konnten, gab Sommerlad einen kurzen Rückblick auf die Unternehmensgeschichte, die Rudolf Sommerlad 1930 als Möbelmanufaktur in Gießen begründete.  Weitere wichtige Stationen waren unter anderem 1971 der Beitritt zum Möbeleinkaufsverband "Begros" und 1986 die Eröffnung eines neuen Möbelhauses in Petersberg - der "Möbelstadt Sommerlad". Nachdem dieses nach mehr als 30 Jahren den Kundenansprüchen nicht mehr gerecht geworden war, sollte ursprünglich an der A7 bei Fulda-Mitte ein neues Möbelhaus gebaut werden. Sommerlad sprach am Mittwochabend von einem gut drei Jahre dauernden Prozess und dankte besonders dem früheren Petersberger Bürgermeister Schwiddessen für dessen Unterstützung.

"Dann aber hat das Regierungspräsidium Kassel anders entschieden, was eine Riesenenttäuschung besonders auch für die Mitarbeiter gewesen ist", so Sommerlad, der die Ablehnung wörtlich als "mittlere Katastrophe" und "einfach schade" skizzierte. Ende März 2017 wurde das Haus geschlossen - wenige Monate später aber kehrte Sommerlad zurück, als "Küchen Sommerlad". Und dies entwickelte sich zu einer Erfolgsgeschichte, wie der Unternehmer formulierte: "Denn hier sind wir richtig durchgestartet, zumal eine Küchen-Spezialisierung ohnehin geplant gewesen war". Auch von den Kunden komme tolles Feedback.

Sommerlad abschließend: "Wir haben hier Zeit für Planungen, ein super Verkaufs- und Montageteam. Aktuell sind wir dabei, einen neuen Küchenfachmarkt in Marburg zu bauen, weil der Pilotmarkt in Künzell so gut funktioniert". Ein besonderer Dank galt in diesem Zusammenhang Geschäftsleiter Dieter Schützeichel für dessen langjährige Tätigkeit.

Auch interessant

Kommentare