2.200 Besucher beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Künzell
Knzell. Der schon fast zur Tradition gewordene Kreisjugendfeuerwehrtag fand am vergangen Sonntag wieder groen Anklang bei den Jugendfeuer
Knzell. Der schon fast zur Tradition gewordene Kreisjugendfeuerwehrtag fand am vergangen Sonntag wieder groen Anklang bei den Jugendfeuerwehren und Feuerwehren im Landkreis Fulda.
Hierzu fanden auch wieder viele Besucher den Weg zum Gemeindezentrum nach Knzell-Bachrain. Zur Erffnung begrte Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Wchtersbach zahlreiche Gste aus den Landtags- und Kreisfraktionen.
In diesem Zusammenhang bergab der 1. Kreisbeigeordnete Dr. Heiko Wingenfeld einen Zuschuss von 750 Euro aus der Ehrenamtsstiftung an die Kreisjugendfeuerwehr Fulda. Mit diesem Beitrag soll die vorbildliche Jugendarbeit weiter untersttzt werden. Auch alle anderen Festredner bescheinigten eine Vorbildliche und durchaus fhrende Position der Kreisjugendfeuerwehr Fulda im Lande Hessen.
Keine Langeweile
Langweilig war es hier auf keinen Fall. Kinder und Jugendliche bteiligten sich an Mitmach-Aktionen in der lngsten Spielstrae des Landkreises Fulda und fllten ihren Spielpass mit Stempeln. In einer abschlieenden Verlosung gab es wertvolle Preise zu gewinnen. Historikfreunde bewunderten die mhevoll restaurierten Handdruckspritzen aus der Vergangenheit und probierten auch, wie das frher funktionierte.
Bernd Heil, der Vereinsvorsitzende der Feuerwehr Bachrain, hatte pnktlich zum Fest das alte Tanklschfahrzeug zum neuem Glanz erblicken lassen und alte Ausrstungsgegenstnde bereitgestellt. Im Rahmen einer groen Fahrzeugausstellung stand eine ganze Galerie Spezialfahrzeuge der Feuerwehren einsatzbereit.
Die Hilfsorganisationen wie das Malteser, die DLRG, das THW, das Polizeiprsidium Osthessen stellten Fahrzeuge und Gerte aus und informierten ber ihre Arbeit. Beim Bund gegen Alkohol am Steuer konnte man eine Promillefahrt im Fahrsimulator testen. Ferner stellte die Firma Wehner Motors die neue lhexe und Bergefahrzeuge vor.
Fettexplosion
Die Bundespolizei war mit einem Wasserwerfer vor Ort. Bei einer ganze Anzahl spektakulren bungsvorfhren wurde den Besuchern der Einsatzbereich der Feuerwehr demonstriert. So stellten die Feuerwehren Wissels und Keulos die Steckleiter mit Leiterhebel vor. Einen Fahrzeugbrand lschten die Wehrmnner aus Dietershausen.
Die Feuerwehr Dipperz zeigte das Ausma einer Fettexplosion. Den Einsatz eines Mehrzweckzuges bte die Wehr aus Petersberg. Eine Menschenrettung mit Sprungpolster, Rettungsschlauch und tragbaren Leitern fhrten die Feuerwehren aus Eichenzell und Thalau vor. Was zu tun ist, wenn eine gefhrliche Flssigkeit aus einem Tankbehlter ausluft, stellte die Feuerwehr Knzell-Bachrain vor.
Die bergangsgruppe aus Hofbieber rettete zum Schluss eine eingeklemmte Person nach einem PKW Unfall und bergab diese an den Malteser Hilfsdienst. Alle Beteiligten waren zum Abschluss mit der Organisation und Durchfhrung des Kreisjugendfeuerwehrtages 200sehr zufrieden und bezeichneten diesen Tag wieder als ein groer Erfolg fr ihre ehrenamtliche Ttigkeit.