Dorfplatz Schmalnau wird neu gestaltet: 4.950 Euro vom Land Hessen

Regierungssprecher Bußer überreicht Förderbescheid in Schmalnau / Arbeiten werden ehrenamtlich
Ebersburg - Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat einen Förderbescheid in Höhe von 4.950 Euro an den "Heimatverein Schmalnau" überreicht. Die Landesmittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ und sind für die Neugestaltung des Dorfplatzes gedacht.
„Wenn die Dorfplätze als Herz eines Ortes schöne Treffpunkte für alle Generationen sind, kann hier das Leben stattfinden – das stärkt die Gemeinschaft. Dafür müssen diese Plätze aber auch optisch ansprechend sein. Das soll mit der geplanten Neugestaltung der Anlage erreicht werden. Die Hessische Landesregierung freut sich, das Vorhaben finanziell zu unterstützen“, sagte Staatssekretär Bußer.
In Schmalnau mit seinen etwa 1.200 Einwohnern, ist die Freude groß, von dem Landesprogramm zu profitieren. Auf dem Dorfplatz sollen für die Bevölkerung Sitzbänke aufgestellt werden. Der Ortsmittelpunkt, der am hessischen Radfernweg R1 liegt, wird zudem oft von rastenden Radgruppen genutzt, die ebenfalls Sitzmöglichkeiten sowie Abfalleimer und Radständer benötigen.
„Weitere zwei Sitzbänke sollen im Bereich der Brückenstraße aufgestellt werden. Hier befinden sich die Geschäfte im Ort und viele Bürgerinnen und Bürger erledigen ihre Einkäufe zu Fuß. Gerade ältere Menschen benötigen auf diesem Weg eine Möglichkeit für eine kurze Pause“, erläuterte der Staatssekretär. Die vorhandenen Holzbänke sind mittlerweile untauglich und müssen ersetzt werden. Geplant ist zudem die Sanierung der Beetanlagen am Dorfplatz. Alle Arbeiten erfolgen durch ehrenamtliches Engagement: Besonders die Jugendgruppe des Vereins wird miteingebunden. Nach Abschluss der Arbeiten soll der neugestaltete Platz mit einem kleinen Fest eingeweiht werden.
„Grundsätzlich profitieren alle Bürgerinnen und Bürger im Ort von dem Vorhaben, vor allem Senioren, aber auch Jugendlichen dient der Platz dann vielleicht wieder als zentraler Treffpunkt“, sagte der Regierungssprecher.