Erinnerung an Ferdinand Schneider: Aktionstag "Funken" im Fuldaer Vonderau Museum

Vor 125 Jahren schlug in Fulda die Geburtsstunde der drahtlosen Telegrafie
Fulda - Vor 125 Jahren war die Geburtsstunde der drahtlosen Telegrafie in Fulda, als Ferdinand Schneider (1866-1955) am 24. März 1895 seine revolutionäre Erfindung vorstellte. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das Vonderau Museum zu einem Aktionstag mit einem spannenden Mitmachprogramm ein in Zusammenarbeit mit dem Erfinderclub der Kinder-Akademie Fulda und den Amateurfunkern des Ortsverbandes Fulda im Deutschen Amateur-Radio-Club (DARC) und im Verband der Funkamateure in Telekommunikation und Post (VFDB) dein.
In der Kapelle des Museums können die Besucher gemeinsam mit den Funkamateuren über Kurzwelle funken, ein Morsediplom machen oder in der Erfinderwerkstatt aktiv werden. Eine Kurzführung stellt das Leben Schneiders anhand der originalen Erfindungen in der Dauerausstellung vor und im Planetarium wird den Signalen aus dem All auf den Grund gegangen. Außerdem ist ein Reporter von Radio DARC vor Ort und sammelt akustische Eindrücke vom Geschehen.
Das Museum ist am 22. März von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Die Aktionen finden jedoch nur von 14 bis 17 Uhr statt und sind im Museumseintritt inbegriffen (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei). Einlass für die Vorführungen im Planetarium nur mit Platzkarte (ab 14 Uhr an der Kasse erhältlich).
Weitere Informationen unter www.museum-fulda.de .