1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Mit allen Sinnen den Wald entdecken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ulmenstein. ber 200 kleine Forscherinnen und Forscher haben am vergangenen Wochenende beim 2. Natur-Erlebnis-Tag der VR-Bank NordRhn teilg

Ulmenstein. ber 200 kleine Forscherinnen und Forscher haben am vergangenen Wochenende beim 2. Natur-Erlebnis-Tag der VR-Bank NordRhn teilgenommen. Zusammen mit Rhnrangern des Biosphrenreservats ging es auf Entdeckungstour rund um den Basaltsee Ulmenstein.

Vor dem Wald warten bereits der Hobbyschfer Winfried Weber mit seinen Rhnschafen und Rhnranger Hubert Stumpf auf die Sechs- bis Zwlfjhrigen, die mit ihren Forschertagebchern gut ausgerstet sind. Was ist eigentlich das Besondere am Rhnschaf? lautet eine Frage des Schfers, die auch gleich von einem pfiffigen Jungen beantwortet wird: Der schwarze Kopf natrlich. Nach weiteren Erklrungen des Rangers ber die Bedeutung des Rhnschafs bei der Erhaltung der Kulturlandschaft Rhn malen und schreiben die Kinder ihre Ergebnisse in ihre Forschertagebcher, die spter von der VR-Bank prmiert werden (Abgabeschluss: 28. September).

Dann geht es in den Wald zur nchsten Station. Rhnranger Arnold Will fhrt die Kinder ber Stock und Stein quer durch den Buchenwald. Aber auch beim Balancieren um den Buchenstamm zeigen die Kinder ihr Geschick. Jetzt sucht sich jedes Kind einen Baum und setzt sich an den Stamm. Hrt mal genau hin, was Ihr fr Gerusche im Wald entdeckt. Wenn Ihr den Waldkauz hrt, kommt alle wieder zu mir. So die Aufforderung des Rhnrangers. Und wieder werden neue Entdeckungen im Forschertagebuch eingetragen.

Spielerisch den Wald kennen lernen

Ich habe ein echtes Eichhrnchen gesehen! freut sich eine kleine Waldforscherin Und ich habe den Wald rauschen gehrt. Auf dem Rcken liegend geht es weiter. Jetzt heit es 30 Sekunden mutig und ganz still in die Bume zu gucken. Wer einen Baum umfallen sieht, muss Bescheid sagen, damit wir alle in Deckung gehen knnen, merkt Arnold Will an. Und tatschlich ist es, als wrden die Bume gleich umfallen, so viel Bewegung ist in den sten und Stmmen zu sehen. Auf der letzten Etappe gehen die Kinder mit wachsamen Augen nacheinander auf einem Pfad. Zehn Gegenstnde, die nicht in den Wald gehren, heit es zu entdecken: Mll, eine Flasche, eine Mtze, ein Spielzeugauto, eine Gurke, ein Eimer . Und die jungen Forscher suchen und finden.

Jetzt geht es noch tiefer in den Wald hinein. Die Rhnranger Joachim Walter und Georg Sauer schicken die Kinder auf Fhrtensuche. Drei Fhrten gibt es zu entdecken: Hirsch, Reh und Wildschwein. Jedes Kind sucht sich seine Fhrte und darf diese spter in Gips mit nach Hause nehmen. Mit Georg Sauer, der auch Jger ist, geht es nun auf die Pirsch: Ihr msst auf dem Pfad bleiben, damit die Tiere nicht vom Knacken der ste verscheucht werden. Seid ganz leise, so wie ein Jger.

Mit Fernglsern ausgerstet schleichen die Kinder zu einem Aussichtsplatz und suchen gespannt nach wilden Tieren. Da ist ein Dachs! Und da ein Wildschwein! Ich sehe ein Reh! - so die Rufe der begeisterten Kinder. Die Tiere lassen sich davon nicht erschrecken, denn es sind Tierprparate, die zuvor hinter Struchern und Bumen aufgestellt wurden. Gespannt schauen sich die Kinder die Tiere aus der Nhe an. Warum hat das Wildschwein so kleine Augen? will der Ranger wissen. Und darauf folgt auch seine Antwort: Weil es so gut riechen kann, besser noch als ein Hund, dass es die Augen zur Orientierung und Futtersuche nicht braucht.

Wald-Forscher-Diplom und -tagebuch fr jedes Kind

Nach drei Stunden treffen sich alle Kinder am Grillplatz Ulmenstein. Annette Vogt und Jrg Bachmann von der VR-Bank sind gespannt auf die vielen Eindrcke. Mir hat alles super gefallen!. Am besten waren die Schafe. Ich fand das mit dem Fernglas toll! Als Erinnerung erhlt jedes Kind ein Wald-Forscher-Diplom und das Maskottchen Konrad Pftzenspringer als Plschanhnger, bevor das rustikale Buffet von vielen hungrigen Waldforschern gestrmt wird. Auch die Eltern sind dabei und freuen sich ber die Erzhlungen ihrer Jngsten.

Gibt es die Natur-Erlebnis-Tage auch im nchsten Jahr? Dann sind wir wieder mit dabei! Annette Vogt und Jrg Bachmann zeigen sich erfreut ber so viel positive Resonanz. Wir planen auf jeden Fall wieder einen Natur-Erlebnis-Tag. Wir mchten die Kinder fr unsere Umwelt und unseren Lebensraum sensibel machen. Das man dabei auch Spa haben kann, sieht man ja an den glcklichen Gesichtern. So das Fazit des Marketing-Teams der VR-Bank.

Als Dank fr die groe Untersttzung der Rhnranger berreicht Jrg Bachmann dem Fachdienstleiter Natur und Landschaft bei der Kreisverwaltung Fulda, Otto Evers, ein Vogelpfeifen-Set, das bei der Umweltbildung im Biosphrenreservat eingesetzt werden soll.

Auch interessant

Kommentare