1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Arbeiten am Beobachtungsturm im Rotes Moor haben begonnen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Rotes Moor/Fulda. Mit den Arbeiten zum Neubau des Beobachtungsturms im Naturschutzgebiet Rotes Moor wurde in der vergangenen Woche begonnen. Zun

Rotes Moor/Fulda. Mit den Arbeiten zum Neubau des Beobachtungsturms im Naturschutzgebiet Rotes Moor wurde in der vergangenen Woche begonnen.

Zunchst hatten die Mitarbeiter der Naturschutzwacht das Dach und die Brstung der alten Konstruktion abgetragen. Der eingerstete Torso bleibt zunchst noch stehen, bis die groen tragenden Rundhlzer der neuen viereckigen Turmkonstruktion aufgerichtet und fixiert sind. Danach wird der Rest des alten Turmes entfernt und der neue, bis zum First rund zehn Meter hohe Holzturm Zug um Zug aufgebaut.

Der Bohlenpfad kann auch whrend der Arbeiten begangen werden. Lediglich fr die Zeit des Antransports und der Aufstellung der rund acht Meter langen tragenden Rundhlzer fr die Ecken muss am nrdlichen Ende des Bohlenpfads mit Behinderungen gerechnet werden. Hierfr bittet der Leiter der Verwaltungsstelle des Biosphrenreservats, Otto Evers, um Verstndnis, kann damit doch eine Vollsperrung des Moorpfads vermieden werden.

Bei den Arbeiten wirken auer der Naturschutzwacht im Rahmen der Kooperation auch der Zivildienstleistende Johannes Schmidt, der zur Zeit beim Verein Natur- und Lebensraum Rhn angestellt ist, und der Schulpraktikant Christian Menz von der Mittelpunktschule Hilders mit.

Der alte Turm muss ersetzt werden, weil die Holzkonstruktion in die Jahre gekommen ist und die neue Konstruktion eine bessere und unfallfreie Nutzung der Treppen insbesondere fr Gruppen gewhrleisten soll. Der Neubau des Beobachtungsturms wird untersttzt durch den WAGNatur-Fonds, den das regionale Versorgungsunternehmen gemeinsam mit ihren Kunden im Tarif WAGNatur gebildet hat.

Auch interessant

Kommentare