Das Atmen nicht vergessen
Von NORMAN KRTGEFulda. Hell- und dunkelblaue Kacheln, Fugen in regelmigen Abstand, 25 Meter Sicht, Haie oder Quallen sind nicht zu
Von NORMAN KRTGE
Fulda. Hell- und dunkelblaue Kacheln, Fugen in regelmigen Abstand, 25 Meter Sicht, Haie oder Quallen sind nicht zu sehen Tauchen im Fuldaer Esperantobad ist nicht gerade spektakulr. Aufgeregt darf allerdings trotzdem sein, wer zum ersten Mal mit Bleigrtel um die Hften und Pressluftflasche auf dem Rcken in den gechlorten Fluten abtaucht.
Das Atmen nicht vergessen!, ist einer der letzten Hinweise von Andreas Kramer, Vorsitzender des Tauchclub Murne Fulda, bevor es unter Wasser geht. Banal, knnte man meinen: Doch im ersten Moment halte ich reflexartig die Luft an, bevor ich durch den Atemregler in meinem Mund beginne, regelmig ein- und auszuatmen.
Begleitet von Tauchlehrer Andreas Kramer geht es nun Flossenschlag um Flossenschlag in die Tiefen des Esperantobades.
Im Wasser schweben
An Land also am Beckenrand hatte es zuvor selbstverstndlich eine Einweisung in die Gertschaften gegeben. Das ist zum einem das Jacket, eine aufblasbare Weste, mit der je nach Wassertiefe der unterschiedliche Auftrieb reguliert wird. Ziel ist es, dass man im Wasser schwebt, erklrt Kramer. Also nicht auf den Boden absacken oder an die Oberflche treiben. Am Jacket ist auch die Pressluftflasche befestigt.
Die Luft kommt schlielich ber den Atemregler (Lungenautomat) in den Krper. Mit Hilfe einer Membran wird der Druck aus der Flasche dem jeweiligen Umgebungsdruck unter Wasser angepasst. Fr die klare Sicht, aber auch fr den Druckausgleich wichtig, ist die Tauchermaske. Im Gegensatz zur Schwimmbrille ist hier die Nase nicht auerhalb. Ein Tauchanzug aus Neopren schtzt zudem vor Klte, ist im Esperanto aber nicht notwendig.
All dies, nur viel ausfhrlicher bringt der Tauchclub Murne Tauchwilligen im Esperantobad beziehungsweise im Rosenbad bei. Die Ausbildung ist wichtig, da das Tauchen in offenen Gewssern wie Seen und Meeren bei Nichteinhaltung der Taucherregeln einige Gefahren birgt.
Immer zu zweit
Das Wissen und die richtige Technik knnen berlebenswichtig sein, betont Kramer. Tiefenrausch und Dekompressionskrankheit sind zwei von vielen Fllen, die es zu vermeiden gilt. Immer zu Zweit tauchen, sei deshalb eine wichtige Faustregel.
Tauchen lernt man nach Aussage von Andreas Kramer am besten im Schwimmbecken. Ein Tauchkurs auf dem Malediven ist zwar verlockend, aber wer dort zum ersten Mal getaucht ist, fr den sind dann sofort alle anderen Gewsser total langweilig, meint er. Sein Tipp: Schwimmbecken, dann See, Mittelmeer, Rotes Meer und dann auf die Malediven mit seiner faszinierenden und unvergesslichen Unterwasserwelt.