Mitmachwettbewerbs „Verrückt auf Morgen“, der sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler,
sondern an alle engagierten jungen Menschen in der Rhön richtet.
„Wir freuen uns auf frische Ideen, die wir mit den potenziellen Preisträgern gemeinsam hier in der Rhön weiterentwickeln können“, sagt Ulrike Schade. Die Projektideen im Bereich Zukunft und Nachhaltigkeit können bis zum 30. September eingereicht werden. Zu gewinnen gibt es 1..000 Euro und die Patenschaft der Verwaltungen des Biosphärenreservats zur Unterstützung in der Weiterführung des Gewinnerprojekts. Alle Infos zum Wettbewerb gibt es auf www.verrueckt-auf-morgen.de.
Bis in den November hinein wird es im Biosphärenreservat Aktionen rund um die Kampagne geben – auch bei der deutschlandweiten Roadshow ist die Biosphäre Rhön dabei. Den Anfang macht ein Auftritt auf dem Festwochenende zu „200 Jahre Landkreis Fulda“ vom 24. bis 26. Juni auf Schloss Fasanerie, wo es in einem großen „Biosphärencamp“ vieles zu
entdecken und zu erleben gibt. Hier werden kleine und große Besucherinnen und Besucher auch „verrückt auf Morgen“ gemacht.