1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Beirat und Arbeitsgruppen der Vogelsberg Consult tagten in Lauterbach

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vogelsbergkreis. "Das Entscheidende ist: der Antrag soll genehmigungsfhig werden." Dies sagte Landrat Rudolf Marx in seiner Funktion a

Vogelsbergkreis. "Das Entscheidende ist: der Antrag soll genehmigungsfhig werden." Dies sagte Landrat Rudolf Marx in seiner Funktion als Beiratsvorsitzender der Vogelsberg Consult GmbH (VBC).

Der Beirat tagte gemeinsam mit vier Arbeitsgruppen vor wenigen Tagen in Lauterbach in der Sparkassen-Aula. Das Thema: die Neufassung des "Regionalen Entwicklungskonzepts", gewissermaen der Antrag an die Landesregierung, wie in den vergangenen 15 Jahren Frdergelder der Europischen Union in Millionenhhe zu erhalten.

Der Antrag wird nun von der Vogelsberg Consult redaktionell abgeschlossen und nach Wiesbaden geschickt. Landrat Marx schtzt die Chance, zu den 15 "Gewinner-Regionen" bei der Verteilung von EU-Geldern zu gehren, als "ausgesprochen hoch" ein. Denn auch schon die bisherigen Konzepte seien gut gewesen und die Erfolge in der Praxis unabweisbar. Der Beirat der VBC ist identisch mit dem vom Land vorgeschriebenen "Regionalen Entwicklungsforum", das ber die Vergabe von EU-Projekten abschlieend entscheidet. Vier Arbeitsgruppen hatten sich eingehend mit der "Entwicklung des Entwicklungskonzepts" befasst: "Lebensqualitt und Interkommunales", "Lndliche Wirtschaft und Landnutzung", "Standort- und Innovationsfrderung" und "Kulturwirtschaft" - und das alles vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden demografischen Wandels, der bereits in vollem Gange ist.

Beiratsvorsitzender Marx dankte den Fachleuten fr "sehr aktive Mitarbeit", fr engagierte Beitrge und Ideen im Entstehungsprozess des neuen Konzepts. Die rund 50 Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Kommunal- und Kreispolitik, Kultur, Handwerk, Landwirtschaft, Banken, Bildung und Touristik gaben fr die Rahmendaten und die Grundstruktur des Konzepts "grnes Licht".

VBC-Geschftsfhrer Thomas Schaumberg betonte in seinem Vortrag in der Sparkassen-Aula: "Das Konzept muss konturenscharf und aussagekrftig sein - aber es muss natrlich auch alle Chancen fr die Weiterentwicklung offen halten." Und Landrat Marx fgte an: "Das ist hier nicht der Endpunkt. Wenn es an die Umsetzung geht, sind wir alle wieder gefordert."

Drei strategische Entwicklungsziele bis 2013:Wertschpfung aus dem Naturraum erhhen, die Erwerbsttigkeit stabilisieren und die Lebensqualitt verbessern

"Der Vogelsbergkreis ist eine dynamische und anpassungsfhige Region mit hoher Lebensqualitt." Das ist das Entwicklungs-Leitbild fr den Kreis, das ber allen weiteren Kategorien und Handlungsfeldern steht. Drei strategische Entwicklungsziele werden im Konzept genannt: erstens die Erhhung der Wertschpfung aus Natur- und Kulturraum (hier sei beispielhaft das Naturschutzgroprojekt Vulkan Vogelsberg genannt), zweitens die Stabilisierung der regionalen Erwerbsarbeit (Beispiel BioRegio Holz), drittens die Verbesserung der Lebensqualitt. Hier wurde als Beispiel "Vogelsberg Hessen-Campus" genannt und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie - hier ist eine der projektierten Manahmen das angestrebte Bndnis fr Familien.

Auch interessant

Kommentare