1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Bewegung und Tanz fördert Körper und Geist

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Vogelsbergkreis. Bewegungs- und Tanzpdagogin Barbara Heinz besuchte vor Kurzem Frauendezernentin Sylke Emmermann in der Kreisverwaltung und stel

Vogelsbergkreis. Bewegungs- und Tanzpdagogin Barbara Heinz besuchte vor Kurzem Frauendezernentin Sylke Emmermann in der Kreisverwaltung und stellte ihr aktuelles Programm vor.

Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der orientalische Tanz, der landlufig "Bauchtanz" genannt wird. Er ist ein Ritualtanz, der ursprnglich aus dem Arabischen zu uns kam. Emmermann zeigte sich beeindruckt von der bewegenden Biografie der Therapeutin. Sie hatte mit 25 Jahren als Tanz- und Bewegungstherapeutin begonnen zu arbeiten, inspiriert durch amerikanischer Frauen, zu einer Zeit als gerade Bauchtanz etwas eher Fremdes in unserer Gesellschaft war.

Bei diesem Tanz handele es sich nicht - wie irrtmlich oft angenommen werde - um die Darstellung erotischer Muster, sondern es gehe um Krperintelligenz, soziale Kompetenz, Gesundheitsbewusstsein und Gemeinsamkeit, betonte die Bewegungstherapeutin. Fitness, Haltungsschulung, Koordiniation, das bewusste Training der linken und der rechten Krperhlfte - all dies seien Aspekte dieser schnen Bewegung.

Frauen aller Altersgruppen seien angesprochen. Auch spiele diese Art der rhythmischen Bewegung eine groe Rolle in der Arbeit mit krperlich und geistig behinderten Menschen. Hier arbeitet Frau Heinz unter anderem mit der Behindertenwerkstatt in Herbstein zusammen und kann auf positive Erfolge schauen.

"Bewegung und Tanz frdert Krper und Geist auf hohem Niveau", hob Barbara Heinz hervor. Emmermann lobte das Programm der Therapeutin als sehr vielfltig, sie erreiche Frauen jeden Alters mit ihren Angeboten und lege besonderen Wert auf die Ganzheitlichkeit Ihrer Angebote. Denn sowohl Krper als auch Geist wrden angesprochen. Stressreduktion, Entlastung fr Krper, Geist und Seele seien Bestandteile ihres Konzepts.

Sylke Emmermann, die sich anlsslich des letzten Frauentanzfestes selbst von der Arbeit im Bereich des orientalischen Tanzes berzeugt hatte, war berrascht von der Angebotsvielfalt und von dem groen Zuspruch, den sich Frau Heinz in ihrer Arbeit in den vergangenen Jahren durch Kontinuitt erarbeitet habe. Zu den Angeboten zhlen: Orientalischer Tanz, Creativer Tanz, Qi Gong Dancin (Methode nach LongPing, Freiburg), Integrative Thanztherapie fr Menschen mit Handicap, Prozess-orientierte Bewegungsarbeit, Prventive Rckenschule, Haltungsschulung.

Sylke Emmermann untersttzte Barbara Heinz in ihrem Anliegen, insbesondere auch im Hinblick auf den orientalischen Tanz einmal ein anderes als das landlufige Bild herzustellen. Denn Frauen aller Altersgruppen und unterschiedlichster Berufsgruppen aus allen gesellschaftlichen Bereichen seien offen und begeistert. "Diese Art der Bewegung steht zur Weiblichkeit und lsst Weiblichkeit in Gnze des Bewegungsablaufs und der Bewegungsart zu", hob Emmermann abschlieend hervor.

Auch interessant

Kommentare