Bildung genießt oberste Priorität
Fulda. Bildung bleibt nach den Worten von Landrat Bernd Woide eine Schwerpunktaufgabe der Kreispolitik. Bei der Einweihung der neuen Mensa an der Winf
Fulda. Bildung bleibt nach den Worten von Landrat Bernd Woide eine Schwerpunktaufgabe der Kreispolitik. Bei der Einweihung der neuen Mensa an der Winfriedschule in Fulda bekrftigte Landrat Woide die Bereitschaft des Landkreises Fulda, verstrkt eigene Mittel aufzuwenden, damit unsere Schulen nach besten Krften ihren aktuellen und knftigen Herausforderungen gerecht werden knnen. Diese lgen nicht nur im Bereich der Wissensvermittlung. Schule ist Lern- und Lebensraum.
Wir weihen heute ein Stck Zukunft fr die ganze Region ein, betonte Landrat Woide. Es sei wichtig und richtig, dass Schule und Bildung einen immer breiteren Raum in der ffentlichen Diskussion einnhmen. Beide Male gehe es um die Herstellung von Zukunftsfhigkeit, wobei sich Schule nicht nur als Baukrper, sondern darber hinaus inhaltlich wandeln msse. Bauliche Manahmen allein reichen nicht aus. Auch nach Auslaufen der Bundesmittel sei der Landkreis zum finanziellen Engagement bereit.
860.000 Euro aus originren Kreismitteln
Seit 2003 wurden rund 7,6 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm des Bundes Zukunft, Bildung und Betreuung bewilligt, um an insgesamt sechs Schulstandorten die baulichen Voraussetzungen fr eine pdagogische Mittagsbetreuung zu schaffen. Da aus dem Investitionsprogramm nur noch Restmittel von 30.000 Euro zur Verfgung standen, musste der weit berwiegende Teil der Gesamtkosten an der Winfriedschule von rund 860.000 Euro aus originren Kreismitteln finanziert werden.
Die Winfriedschule, die sich seit 1955 in der Trgerschaft des Landkreises befindet, wird derzeit von 1.260 Schlerinnen und Schlern besucht. Das Kollegium besteht aus 80 Lehrkrften. Mit Beginn des Schuljahres 2006/07 wurde die Schule in das Ganztagsprogramm nach Ma aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt finden Betreuungsangebote und Nachmittagsunterricht statt. Bislang bestand lediglich die Mglichkeit, im angrenzenden Kreisalten- und Pflegeheims Sankt Lioba ein Mittagessen einzunehmen.
Diese Mglichkeit haben in der Vergangenheit im Durchschnitt 50 bis 70 Personen genutzt. Das Mittagsessen wird auch weiterhin in der Grokche des Liobaheims zubereitet. Die Altenhilfe gGmbH beliefert als Caterer die Winfriedschule. In der neuen Mensa werden die Speisen warm gehalten und ausgegeben. Der Preis fr ein Mittagessen mit Salat, Nachtisch und Getrnk betrgt drei Euro. In der Woche vor den Weihnachtsferien wurde die Mensa mit einem Probelauf inoffiziell in Betrieb genommen.
Architektonisch gelungenes Bauwerk
Im Zuge der Ausweitung des Ganztagsangebots waren auf dem Schulgelnde und im vorhandenen Gebudebestand Umbau- und Erweiterungsmanahmen notwendig. So wurde zwischen Turnhalle und Gymnastikhalle ein zweigeschossiger Neubau errichtet. Im Obergeschoss ist eine Cafeteria bestehend aus einem Aufenthaltsraum, einer Vorbereitungskche mit Speiseausgabe und Splkche sowie einem Kiosk untergebracht. Die Mediothek mit Bcherei und Stillarbeitraum befindet sich im Erdgeschoss.
Auch mussten im geringen Umfang Abbrucharbeiten an bestehenden Gebudeteilen vorgenommen werden. Im Hauptgebude wurden Abstellrume zu einem Computer- und Leseraum umgebaut. Des weiteren sind kleinere Nebenrume sowie neue Toiletten fr die wegfallenden, ohnehin sanierungsbedrftigen Sanitranlagen in der Gymnastikhalle entstanden. Insgesamt umfasst der Umbaubereich eine Flche von 110 Quadratmeter. Trotz der beengten Verhltnisse unterblieben grere Eingriffe in den Schulhof.
Der erste Spatenstich fr die neunmonatigen Bauarbeiten, mit denen fast ausschlielich Firmen aus dem heimischen Raum beauftragt wurden, erfolgte am 14. Mai 2007. Im August konnte Richtfest gefeiert werden. Der Probelauf der Mensa begann am 17. Dezember. Insgesamt ist unter der Bauleitung von Norbert Grsch (Gebudemanagement der Kreisverwaltung) eine berbaute Flche von 400 Quadratmeter entstanden. Die Baukosten beliefen sich auf 710.000 Euro. Hinzu kamen 150.000 Euro fr die Ausstattung.
Investition in Zukunft junge Menschen
Schulleiter Dr. Rudolf Summa dankte fr die stets tatkrftige Untersttzung der Kreisgremien. Die Winfriedschule fhle sich in ihrer Arbeit besttigt und werde auch in Zukunft bemht sein, das Vertrauen des Schultrgers zu rechtfertigen. Fuldas Oberbrgermeister Gerhard Mller betonte, dass Bildungseinrichtungen in der Innenstadt, die wie die Winfriedschule in der Innenstadt angesiedelt seien, das Stadtgeschehen lebendig halten wrden. Investitionen in die Zukunft junger Menschen zeichneten die Region aus.
Auch nach Aussage von Schulamtsdirektor Wolfgang Kremer ist die Winfriedschule bestens fr die Zukunft aufgestellt. Schulelternbeiratsvorsitzende Eva Maria Gutberlet lobte die Einbindung der Eltern in alle Entscheidungsprozesse. Schulsprecher Stefan Sorg stellte fest, dass sich die Mensa zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt habe. Die Big Band der Winfriedschule unter Leitung von Wolfram Hans umrahmte die Feierstunde. Die kirchliche Weihe nahmen die Pfarrer Fried-Wilhem Kohl und Martin Wolf vor.