1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Bildungsangebote der Beruflichen Schulen kennen lernen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Die nunmehr bereits zum vierten Mal aufgelegte Infobroschre Berufliche Schulen in der Region Fulda Zukunftschancen f

Fulda. Die nunmehr bereits zum vierten Mal aufgelegte Infobroschre Berufliche Schulen in der Region Fulda Zukunftschancen fr junge Menschen wurde unlngst von dem Redaktionsteam zusammen mit Fuldas Oberbrgermeister Gerhard Mller und dem Landrat Bernd Woide vorgestellt.

Anschaulich und fr Jugendliche wie auch ihre Eltern verstndlich will die Broschre bei ei-nem zuknftigen beruflichen wie schulischen Weg Hilfe und Information sein. Transparent durch Schaubilder, Fotos und Kurzzusammenfassungen versucht das Heft die vielfltigen be-ruflichen Bildungsangebote mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen, Bildungsgngen und Abschlssen, die oft schwer durchschaubar sind, als Basisinformationen deutlich werden zu lassen und zusammenhngend aufzuzeigen. Auch Betriebe und Einrichtungen, die sich mit der Aus oder Weiterbildung junger Menschen auseinandersetzen, wird diese neu aufgelegte Infobroschre ein ntzlicher Wegweiser sein.

Groe Nachfrage

Aufgrund der groen Nachfrage der dritten Auflage entstand unter der Federfhrung des Leitenden Schulamtsdirektors Peter Vater eine auf dem neuesten Stand befindliche umfassende bersicht der Qualifizierungsmglichkeiten des beruflichen Schulwesens in der Region Fulda. Hierbei konnten die erforderliche Auflage von 8.000 Exemplaren dank der Untersttzung durch die Stadt Fulda und den Landkreis Fulda realisiert werden.

Berufliche Schulen bedeuten schon lange nicht mehr ausschlielich den Besuch der Berufs-schule im Rahmen des dualen Systems an ein oder zwei Tagen in der Woche. Berufliche Schu-len bieten durch verschiedene Schulformen die Mglichkeit der Berufsvorbereitung, der voll-schulischen Ausbildung - als eine Ergnzung zur Dualen Ausbildung -, der Weiterbildung und in beruflichen Vollzeitschulformen eine Chance zum Erwerb weiterfhrender Bildungsab-schlsse. Dies anschaulich darzustellen, ist Aufgabe der vorliegenden Informationsbroschre.

Werbung fr die Region

Landrat Bernd Woide sieht diese Broschre darber hinaus als Werbung fr die Region Fulda, da sie berregionale Bedeutung habe. Und der Oberbrgermeister Gerhard Mller ist froh die-sen Wegweiser durch den Bildungsdschungel bereits 1991 mit der ersten Auflage untersttzt zu haben.

Das Redaktionsteam mit Peter Vater, Angelika Bott-Werner, Kornelia Brassel-Barth, Jrg De-muth, Peter Falkowski, Helmut Heid und Heike Heimrich stellt in der 60-seitigen Broschre die verschiedenen Schulformen und ihre Zielsetzung, die Eingangsvoraussetzungen und die Organisationsform, Lerninhalte und den mglichen Abschluss in verstndlicher Sprache vor. Gestaltung und Satz wurden von Uwe Kramer und Hubert Schmitt vorgenommen.

Alle beruflichen Schulen der Region Fulda und deren Partner im Dualen Ausbildungssystem sowie auch Angebote privater Bildungstrger sind mit Adresse, Telefon, Fax und Internetadres-se zu finden. Die neue Broschre ist kostenlos ber das Staatliche Schulamt fr den Landkreis und die Stadt Fulda, Josefstrae 22 - 26, 36039 Fulda erhltlich. (pm)

Auch interessant

Kommentare