Biosphärenreservat veranstaltet Familiencamp
DIETGES/FULDA. Zum zweiten Mal hatte das Biosphrenreservat Rhn gemeinsam mit dem Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt der Kreisverw
DIETGES/FULDA. Zum zweiten Mal hatte das Biosphrenreservat Rhn gemeinsam mit dem Fachdienst Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt der Kreisverwaltung zu einer Familienfreizeit eingeladen. Elf Familien nahmen an dem Wochenende in der idyllisch gelegenen Blockhtte in Dietges teil. Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fachdienstes hatten die Rhn-Ranger ein spannendes Programm organisiert.
Mit einem Geschicklichkeitsspiel wurden erste Hemmschwellen berwunden. Beim Grillen fanden dann die Familien rasch zueinander. Hhepunkt des Freitagabends war eine Nachtwanderung mit Schweigepfad, Rhner Sagen und der Geschichte vom kleinem Klaus. Am Samstag wurde Rhnschfer Weckbach am Schafstein in Wstensachsen besucht. Im Anschluss stellten die Kindern, gut vorbereitet durch die Ranger, ihren Eltern im Groenhoff-Haus auf der Wasserkuppe das Biosphrenreservat mit seinen unterschiedlichen Facetten vor. Nach dem Mittagessen besuchten die Familien das Radom. Wegen dichtem Nebel war leider die Aussicht nicht zu genieen. Den Nachmittag verbrachte man mit Steinzeitkegeln wieder auf dem Gelnde der Blockhtte Dietges. Faszination bte auch der kleine Bachlauf aus, der rasch mit einem Staudamm versehen wurde.
Der Sonntag begann mit einem krftigen Bauernfrhstck. Anschlieend testeten die Kinder ihre Geschicklichkeit im Schnitzen von Pfeil und Bogen. Nach dem gemeinschaftlichen Bogenbauen wurde bald um die Wette geschossen. Derweil vergngten sich die Eltern mit einer Reihe von Teamspielen. Nach einer deftigen Bauernhof-Pizza zum Mittagessen endete die dreitgige, abwechslungsreiche Veranstaltung mit einem Abschlussspiel fr Jung und Alt.