1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Biotop-Patenschaften als Modell für Pflege wertvoller Standorte

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Simmelsberg. Auf Anregung des Biosphrenreservats Rhn fand am Simmelsberg bei Gersfeld eine Landschaftspflegeaktion statt. Die Aktion stand

Simmelsberg. Auf Anregung des Biosphrenreservats Rhn fand am Simmelsberg bei Gersfeld eine Landschaftspflegeaktion statt. Die Aktion stand unter der fachlichen Leitung von Diplom-Biologe Joachim Jenrich. An der Biotopaufwertung waren Modellflieger des Luftsportvereins Rhnflug Gersfeld beteiligt.

Der Simmelsberg ist wegen seiner Aussicht und der vielen Naturschnheiten ein besonders zu pflegendes Gebiet und beliebtes Wanderziel. Durch traditionelle Mahd und Beweidung konnten sich ber Jahrhunderte wertvolle Lebensrume entwickeln. Dazu gehren Borstgrasrasen, Kalkmagerrasen, Goldhaferwiesen, Feuchtwiesen, artenreiche Wirtschaftswiesen und Weiden. Die Felsformationen und Steilhnge unterhalb des Gipfels auf der Nord- und Westseite sind mit seltenen Pflanzen bewachsen. Nach der letzten Entbuschung durch die Modellflieger vor etwa zehn Jahren waren die steilen Felshnge wieder stark mit Gehlzen zugewachsen.

Gem des im Pflege- und Entwicklungsplan fr das FFH-Gebiet Simmelsberg festgelegten Pflegemodus wurden groe Teile der aufgekommenen Gehlzvegetation jetzt wieder entfernt. Bei dieser Manahme der hessischen Verwaltungsstelle des Biosphrenreservats Rhn legten Mitglieder der Modellflugabteilung des Luftsportvereins Rhnflug Gersfeld tatkrftig mit Hand an, da sie im Rahmen einer befristeten Ausnahmegenehmigung des Regierungsprsidiums Kassel den Simmelsberg als Modellfluggelnde nutzen knnen.

Die Modellflieger mchten sich auch in Zukunft fr den Erhalt der besonderen Naturschnheiten am Simmelsberg einsetzen und hoffen im Gegenzug auf eine dauerhafte Nutzungszusage fr ihr Modellfluggelnde. Nach Aussage von Landrat Bernd Woide sind Biotop-Patenschaften, in denen der Schutz besonderer Lebensrume sowie der Erhalt des Landschaftsbilds der Rhn als Land der offenen Fernen auf freiwilliger Basis organisiert werde, ein Modell fr die zuknftige Pflege solcher Standorte im Biosphrenreservat Rhn.

Auch interessant

Kommentare