"Blitz für Kids" - Negativer Spitzenreiter: 61 km/h, statt 30!

Bei der Aktion "Blitz für Kids" des Polizeipräsidiums Osthessen ist den Beamten und Kindern ein 18-Jähriger mit 61 statt 30 km/h ins Netz gegangen.
Fulda. Unter dem Motto "Blitz für Kids" führte das Polizeipräsidium Osthessen auch in diesem Jahr wieder Geschwindigkeitsmessungen an zwei Grundschulen im Bereich Fulda durch. Unterstützung erhielten die Polizisten des Regionalen Verkehrsdienstes Fulda dabei in bewährter Weise von der Kreisverkehrswacht Fulda sowie den Schülerinnen und Schülern der vierten Klassen der Von-Mengersen-Schule in Fulda-Johannesberg sowie der Landgräfin-Anna-Schule in Bronnzell.
Hielt sich eine Autofahrerin oder ein Autofahrer an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit, überreichten die Kids eine "grüne Karte" mit der Aufschrift "Danke, dass Sie auch an uns denken". Zusätzlich zu dem Lob erhielten sie eine süße Aufmerksamkeit in Form von Gummibärchen. Diejenigen, die zu schnell unterwegs waren, erinnerten die Viertklässler mit einer "gelben Karte" mit der Aufschrift "Ein paar km/h zu schnell können über Leben und Tod entscheiden" und einer Zitrone an ihr Fehlverhalten. In einigen wenigen Fällen waren die Geschwindigkeitsüberschreitungen so erheblich, dass eine mündliche Verwarnung durch die Schulkinder und die eingesetzten Polizisten nicht ausreichte. Hier müssen die Fahrer nun mit einem Bußgeld rechnen, genauso wie eine Autofahrerin, die während der Fahrt mit ihrem Handy telefonierte.
Für die Verkehrssicherheit im Bereich von Schulen und Kindergärten ist die jährliche Aktion "Blitz für Kids" ein großer Erfolg. "Die Ahndung von geringfügigen Verkehrsverstößen durch die Kinder sowie die gelbe Karte und eine Zitrone als Erinnerung wirken länger, als ein Verwarnungsgeld", ist sich Matthias Noll, Leiter des RVD Fulda, sicher. "Wer zu schnell unterwegs war, entschuldigte sich sofort bei den Kids.", freute sich Bernd Dombrowski über die Einsicht der meisten Autofahrer.
Gewinner der Aktion sind auf jeden Fall die Kinder, denen die Blitzaktion einen Riesenspaß gemacht hat.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
1. Von-Mengersen-Schule, Johannesberg:
Morgens von 7.30 bis 8 Uhr (Abbruch wegen starken Regens) 8 angehaltene Pkw 3 x Geschwindigkeitsüberschreitung im Verwarnungsbereich 1 x Überschreitung gemessen 61 km/h (erlaubte Geschwindigkeit 30 km/h) - zu erwartende Ahndung: 1 Monat Fahrverbot und 160,-EUR Bußgeld (Fahrer 18 Jahre alt, BMW-Fahrer aus Hosenfeld)
Mittags von 11.30 bis 13.40 Uhr: 48 angehaltene Pkw 13 Überschreitungen gesamt
- davon 3 x im Bußgeldbereich (über 20 km/h zu schnell, Spitzenreiter 55 km/h)- mehrere Verstöße genau an der Grenze zum Bußgeldbereich (50 km/h)- zusätzlich 1 x Bußgeld wegen Handybenutzung
2. Landgräfin-Anna-Schule, Bronnzell:
Morgens von 7.30 bis 8 Uhr (Abbruch wegen starken Regens) 10 angehaltene Pkw keine Geschwindigkeitsüberschreitung
Mittags von 11.45 bis 13.15 Uhr: 38 angehaltene Pkw 3 x Geschwindigkeitsüberschreitung gesamt
- alles im Verwarnungsbereich, maximal 61 km/h (erlaubt 50 km/h)- zusätzlich 1 x Barverwarnung wegen Gurtpflicht (30,-EUR)
Fotos: Sippel