1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Volkssportverbandes traf sich in Fulda

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Aktuelle Wanderthemen standen auf der Tagesordnung des Präsidiums des "Deutschen Volkssportverbandes" in Fulda.

Fulda - Im Bonifatiushaus traf sich an diesem Wochenende das Präsidium des Deutschen Volkssport- verbandes (DVV) und Delegierte aus den Landes- und Bezirksverbänden zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung. Für die Begleitpersonen wurde unter anderem ein Besuch des Klostergartens der Abtei Fulda und die Besichtigung der historischen Räume des Stadtschlosses angeboten. Einige nutzten auch die Gelegenheit, die DVV Permanente Wanderwege in und um Fulda herum zu wandern.

Begrüßt wurden die Delegierten vom DVV Präsidenten Uwe Kneibert, Ludwigshafen. Ein besonderer Gruß galt dem Oberbürgermeister der Stadt Fulda, Dr. Heiko Wingenfeld und dem Landtagsabgeordneten Dr. Walter Arnold, Großenlüder, CDU. In seinem Grußwort an die Delegierten stellte der Oberbürgermeister die Stadt Fulda und ihre Geschichte mit dem Hl. Bonifatius vor. Auch er sei inzwischen ein begeisterter Wanderer. Er kenne die Wandertage und Wanderwege des DVV, wobei der Permanente Wanderweg „Durch die Barockstadt Fulda“ ja am Bonifatiushaus vorbei geht.

Wingenfeld hob hervor, dass durch das Wandern die Gesundheit gefördert und dabei auch die Natur entdeckt wird. Auch kann man bei den Wanderungen richtig abschalten. Er dankte dem DVV, dass er Fulda als Tagungsort ausgewählt habe. Dr. Walter Arnold ging in seinem Grußwort besonders auf die erfolgreichen Bemühungen ein, dass der DVV Landesverband Hessen und seine Wandervereine Unterstützung erhalten von der hessischen Landesregierung.

Er berichtete, dass er mit dem hessischen Landesvorsitzenden Walter Motz aus Großenlüder, beim Leiter von Hessen Forst in Kassel war und auch Gespräche mit den hessischen Innenminister Peter Beuth vermittelt habe. Grund der Bemühungen waren hohe Abgaben der Wandervereine an Hessen Forst. Er sagte weitere Unterstützung zu, auch in anderen DVV Landes- und Bezirksverbänden. Nach der Begrüßung und den Grußworten folgten die Berichte des Präsidenten Uwe Kneibert sowie des Schatzmeisters Walter Motz. Im Bericht der Kassenprüfer wurde den Landes- und Bezirkskassen und auch der Bundeskasse eine korrekte Buchführung bescheinigt. Entsprechend gab es auch die Entlastung. In den Anträgen ging es um Änderungen in der Satzung und den Richtlinien.

Beschlossen wurde die bessere Versorgung von Wanderern auf den Langstecken ab 42 Kilometern mit kostenlosem Mineralwasser. Auch wurden Erleichterungen für die Vereine beschlossen bei der Erstellung von Ausschreibungen zu Wandertagen. Weitere Themen der Tagung waren Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, Internet, DVV Junior-Serie, Wandertage der Biologischen Vielfalt und besondere Wertungen für Marathonwanderer. Geehrt wurde der DVV Kassenprüfer Michael Jonen, Gummersbach, mit der Ehrennadel des DVV für 15 Jahre im Amt.

Auch interessant

Kommentare