1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Bundesumweltministerin zu Gast auf dem "Selgenhof"

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Für Gastgeber Thilo Junge (links) gab es noch ein Geschenk von Birgit Kömpel, Barbara Hendricks und Swen Bastian (von links).

Barbara Hendricks informierte sich in Ulrichstein über Bio-Landwirtschaft

Ulrichstein - "Das ist der größte Bio-Milchviehbetrieb, den ich je besucht habe", sagte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) nach ihrem Aufenthalt am Selgenhof in Ulrichstein. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel (Wahlkreis Fulda/Vogelsberg) hatte den Besuch der Ministerin im Vogelsberg vermittelt. Selgenhof-Betreiber Thilo Junge und seine Gattin Sybille freuten sich über die Visite der Ministerin, Barbara Hendricks selbst genoss den Besuch bei Sonnenschein sowie Butterbrot und Himbeerjoghurt-Getränk aus Selgenhof-Herstellung sehr.

Nur acht Prozent der deutschen Landwirtschafts-Betriebe arbeiten gegenwärtig nach Bio-Standards, von den avisierten 20 Prozent ist man noch weit entfernt. Das Ehepaar Junge kritisierte, dass viele Konsumenten nicht auf Qualität achteten und niedrige Preise für Lebensmittel zahlten. "Wir sind in vielen Bereichen noch nicht da, wo wir hin müssen", sagte Junge, der mit seinen 20 Mitarbeitern 190 Milchkühe versorgt und 300 Hektar Grünland bewirtschaftet.

Generell müsse die Förderung der Landwirtschaft auf lange Sicht überdacht werden, sagte Hendricks. Sie denkt daran, dass nicht nur das Erzeugen von Produkten gefördert wird, sondern auch die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen, die ja auch Lebensraum für Tiere bietet. Hendricks: "Ziel ist ein neuer Gesellschaftsvertrag für die Landwirtschaft, in dem auch Verbraucher und Einzelhandel eingebunden sind."

Kömpel sprach die Förderung des ländlichen Raumes an, um die "Landflucht" der Menschen in Großstädte zu verhindern. Hendricks: "Wie benötigen eine Förderung der kleinen Städte. Hier müssen ärztliche und schulische Versorgung passen. Es gibt da ja schon viele Fördermöglichkeiten. Leider macht das Land Hessen bei diesen Programmen nicht mit."

An dem 90-minütigen Besuch nahmen neben Hendricks und Kömpel auch der Gießener Bundestagskandidat Matthias Körner, Mückes Bürgermeister Matthias Weitzel, SPD-Unterbezirksvorsitzender Swen Bastian, SPD-Geschäftsführer Heiko Müller sowie Ulrichsteins SPD-Ortsvereinsvorsitzender Karl Weisensee teil. Alle Beteiligten dankten Kömpel für die Organisation des Termins. Diese betonte, dass alle Beteiligten vom Austausch der Informationen profitieren sollten, die Anregungen nehme man mit nach Berlin.

Auch interessant

Kommentare