1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Chinesische Wissenschaftler zu Gast im Biosphärenreservat Rhön

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Fulda. Eine Woche bereisten zwei Mitarbeiter der Naturschutzverwaltung des Staatsforstministeriums aus China das Biosphrenreservat Rhn. Di

Fulda. Eine Woche bereisten zwei Mitarbeiter der Naturschutzverwaltung des Staatsforstministeriums aus China das Biosphrenreservat Rhn.

Die Chinesen waren auf Einladung des Bundesministeriums fr Ernhrung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zu einem mehrwchigen Erfahrungsaustausch nach Hessen in das Biosphrenreservat Rhn gekommen.

In der Hessischen Verwaltungsstelle wurden die Wissenschaftler von Dipl. Ing. Otto Evers und Forstoberrat Ewald Sauer ber die Zielsetzungen der Biosphrenreservate allgemein und ber die besonderen Aufgabenstellungen in der Rhn informiert. Ein besonderes Augenmerk galt zunchst der Einbindung in die Verwaltungsstruktur einer Kreisverwaltung auch unter dem Aspekt der Umsetzung der EU Zielsetzung Natura 2000.

Die Gste besuchten das Naturschutzgebiet Rotes Moor, den bundesweit bedeutenden Geotop Schafstein mit Kernzone und Blockmeeren und den Ibengarten in der thringischen Rhn mit den mehrere hundert Jahre alten Eiben-Veteranen. In der bayerischen Rhn stellte Regierungsdirektor Michael Geier das Naturwaldreservat Gangolfsberg und eine Pflegezone im Realteilungsgebiet bei Wegfurt vor.

Die Gste interessierten sich aber auch fr die Wertschpfung und den Tourismus im Biosphrenreservat Rhn. Bei der Firma Menz-Holz in Reulbach und im Rhnschaf-Hotel Krenzer in Seiferts konnten den Gsten wertvolle Anstze zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung sammeln. Themen wie Rhnschaf, Rhner Apfelinitiative, Groflchenbeweidung und Landwirtschaft zur Erhaltung der Rhn als Land der offenen Fernen standen auf dem Programm.

Eine Besichtigung des Milseburgradweges mit Tunnel und Darstellung der Artenschutzproblematik sowie der archologische Lehrpfad an der Milseburg rundeten das Programm ab. Mit groer Aufmerksamkeit lieen sich die Gste aus China von Otto Evers die Geschichte der Grenze zwischen Machtblcken am Point Alpha bei Rasdorf erklren, bevor sie weiter reisten.

Auch die Mitarbeiter der Verwaltungsstelle bekamen in dem regen Gedankenaustausch wertvolle Hintergrundinformationen zum Naturschutz und zur Holzverarbeitung in China.

Auch interessant

Kommentare