1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Christo: Viel mehr als nur verhüllen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mnnerstadt. Verhllter Reichstag in Berlin, Die Tore im Central Park New York oder Die Schirme in

Mnnerstadt. Verhllter Reichstag in Berlin, Die Tore im Central Park New York oder Die Schirme in Japan und USA: nur eine kleine Auswahl weltberhmter Projekte des Knstlerpaars Christo und Jeanne-Claude.

Die Stadt Mnnerstadt gewhrt im Rahmen ihrer diesjhrigen Ausstellung vom 13. Juli bis 09. September einen spannenden Einblick in die Entstehung zahlreicher solcher nur kurze Zeit existierenden Kunstwerke. Prsentiert werden in der Alten Aula 68 Exponate unter dem Motto Christo und Jeanne-Claude Projekte 1958 bis 2007.

So erhlt der Besucher eine Vorstellung von real vergangenen, nicht wiederbringlichen Groprojekten sowie Einzelprojekten von Christo und Jeanne-Claude. Darber hinaus werden Dokumente des in Planung befindlichen Projektes ber dem Fluss fr den Arkansas River in Colorado ausgestellt.

Elf real vergangene Groprojekte in aller Welt Zu sehen sind in Mnnerstadt u.a. Arbeiten von Christo aus der Planungsphase, Offsetdrucke von Fotografien des Exklusivfotografen Wolfgang Volz sowie Plakat- und Kunstdrucke.

Der Besucher erhlt so einen spannenden Einblick in die Arbeit des in New York lebenden Knstlerpaars, die weit mehr ausmacht als das gemeinhin bekannte Verhllen von Gebuden. Die elf in Mnnerstadt vorgestellten groen Projekte sprechen fr sich: Die Tore (The Gates) im New Yorker Central Park (1979-2005), Verhllter Reichstag in Berlin (1971-95), Verhllte Kste Little Bay, Sydney/Australien (1968-69), Umsumte Inseln in der Biscayne Bay in Greater Miami/Florida (1980-83), Der verhllte Pont Neuf Paris/Frankreich (1975 - 1985), Die Mauer, 13.000 lfsser im Gasometer Oberhausen (1998-1999), Verhllte Stadtmauer Rom/Italien (1973 - 1974), Laufender Zaun Kalifornien/USA (1972 - 1976), Talvorhang Rifle/Colorado/USA (1970 - 1972), Verhllte Bume Foundation Beyeler und Berower Park Riehen/Schweiz (1997 - 1998), sowie Die Schirme Japan-USA (1984 - 1991) zeigen deutlich die unendliche Bandbreite des bisherigen knstlerischen Wirkens in aller Welt.

Zahlreiche Einzelprojekte

Hinzu kommen verschiedene Exponate zu ca. 26 Einzelprojekten der beiden Knstler. Unter anderem sind ein Plakat zu Barcelona Verpacktes Kolumbus Denkmal (1977), die 3D-Collagen Verhlltes Automobil (1984) und Verhlltes Gebude, ein Projekt fr No. 1 Times Square, 42 Street und Broadway in New York, Dokumente zum bekannten 5.600 Kubikmeter Paket, Dokumenta IV, Kassel (1968) sowie zum seit 1977 in Planung befindlichen Projekt fr die Vereinigten Arabischen Emirate Die Mastaba von Abu Dhabi zu sehen.

Stoff als zentrales Element

Eine entscheidende Rolle spielt fr Christo und Jeanne-Claude nicht die Verhllung sondern der Gebrauch von Stoff, Textil, Tuch und Gewebe, der fr das Vergngliche, Empfindliche, Zarte im Leben steht. Denn ebenso kurz wie die Knstler ihr Kunstwerk prsentieren (meist nur wenige Wochen) sind auch Kindheit und das Leben an sich. Umso lnger dauert die Vorbereitungsphase jedes einzelnen Projekts; manchmal gehen Jahrzehnte ins Land, bis Christo und Jeanne-Claude ihre Visionen in die Realitt umsetzen knnen.

Verzicht auf Sponsoren- oder Frdergelder

Deutlich wird in der Ausstellung in Mnnerstadt auch die beeindruckende Vorgehensweise des Knstlerpaars, das sich durch akribische - hufig Jahrzehnte lange - Vorarbeit, absolute Freiheit durch eigene Finanzierung (niemals Sponsorengelder oder Frdermittel!) und umsichtiges Handeln fr die Umwelt auszeichnet. Jedes Projekt - so individuell es auch ist - wird von Christo und Jeanne-Claude gemeinsam entworfen und geplant. Danach fertigt Christo die vorbereitenden Zeichnungen und Modelle, deren Verkauf spter zur Finanzierung des Projekts beitrgt.

"Die Knstler akzeptieren keinerlei Frdermittel aus ffentlicher oder privater Hand. Christo und Jeanne-Claude erhalten auch keine Bezahlung aus dem Verkauf von Drucken oder hnlichem, auch nicht von den Eintrittsgeldern dieser Ausstellung."

Siebte groe Veranstaltung dieser Art

Mit dieser Kollektion setzt Mnnerstadt die Reihe berhmter Namen fort. Nach Dali, Goya, Chagall, Hundertwasser und Picasso krnt nun die 7. Ausstellung mit Werken von Christo und Jeanne-Claude das bisherige Bestreben der Stadt, Mnnerstadts Ruf als kleine aber feine Kunstmetropole zu festigen. Die Durchfhrung der Ausstellung liegt auch in diesem Jahr in den Hnden der Stadtverwaltung. Erneut erhofft sich die Stadt wieder regen Zuspruch von Tagesausflglern, Gruppenreisenden sowie Urlaubern, die die Ausstellung zum Anlass nehmen Mnnerstadt zu besuchen. Die Ausstellung wird wie in den letzten Jahren bundesweit in der Publikums- und Fachpresse beworben.

Tglich geffnet

Die Ausstellung am Stenayer Platz ist tglich von 10 bis 18 Uhr (Mittwoch bis 21 Uhr) zu sehen. Der Eintritt kostet wie im Vorjahr 5 EURO, ermigt 3 EURO. Fr Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei. Fr Familien gibt es tolle Vergnstigungsangebote. Mit der Familienkarte knnen zwei Erwachsene und bis zu drei Kinder bis 16 Jahre fr zusammen nur 12 EURO die Ausstellung besuchen. Eine Mini-Familienkarte fr einen Erwachsenen und drei Kinder ist fr 7 EURO erhltlich. Fr Gruppen und Schulklassen gelten ebenfalls Sonderkonditionen. Am Mittwoch um 19 Uhr und Sonntag um 15 Uhr sowie nach Vereinbarung werden wieder ffentliche Fhrungen angeboten.

Programmhefte und weitere Informationen ber Tourismusbro Mnnerstadt, Tel. 09733/810 528 und unter www.muennerstadt.de. (pm)

Auch interessant

Kommentare