1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Coronavirus: Bistum Fulda reagiert und  "Rhöner Nachbarschaftshilfe" wird aktiv

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null

Kirchengemeinden sollen Veranstaltungen aussetzen / Hilfe in der Rhön

Fulda/Tann - Das Bistum Fulda hat am heutigen Freitag eine Hotline eingerichtet, die ausführlich Informationen und Auskünfte zum Thema „Coronavirus und Auswirkungen auf die Kirche“ gibt. Die Hotline: 0661/87 888 ist am heutigen Freitag bis 18.30 Uhr, am Samstag von 8.30 bis 16.30 Uhr, am Sonntag von 8.30 bis 14  Uhr sowie kommenden Montag bis Freitag von 8  bis 17 geschaltet. Anfragen per E-Mail können auch über corona-hotline@bistum-fulda.de gestellt werden.

Gottesdienste mit Einschränkungen

Die Gottesdienste im Bistum Fulda finden an diesem Wochenende statt, soweit die örtlichen kommunalen Behörden keine diesbezüglichen Einschränkungen erlassen haben. Für die Gottesdienste gelten die Empfehlungen, Einschränkungen und Hinweise der Deutschen Bischofskonferenz zur Vermeidung von Ansteckungen. Die Katholischen Kirchen der Diözese bleiben weiterhin als Ort der Pastoral und des Gebetes geöffnet. Darüber hinaus hat das Bistum Fulda alle Kirchengemeinden angewiesen, sämtliche anderen Veranstaltungen bis zum 3. April auszusetzen. 

Mit Wirkung bis vorerst 3. April werden die Tagungshäuser der Diözese ihren Gästebetrieb sowie die Katholischen Familienbildungsstätten in Hanau, Kassel und Fulda ihren Kursbetrieb einstellen. Für Katholische Schulen und Kindertagesstätten gelten die Entscheidungen, die von den zuständigen staatlichen Stellen getroffen werden. Das Bistum Fulda wird in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zeitnahe und regelmäßig über Neuigkeiten, Entscheidungen und Entwicklungen informieren.

Nachbarschaftshilfe Rhön

Die Ausbreitung des Coronavirus spitzt sich immer weiter zu. Umso wichtiger ist es, den Menschen zu helfen, für die das Virus eine größere Gefahr darstellt. Kurzerhand hat Jörg Witzel die Facebookseite „Rhöner Nachbarschaftshilfe“ ins Leben gerufen.

Hier können hilfsbedürftige und hilfsbereite Nachbarn in Kontakt kommen, um sich gegenseitig in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen, wie Einkäufe mitbringen, Besorgungen erledigen, Rezepte vom Arzt oder Medikamente aus der Apotheke holen.

Dazu werden noch weitere freiwillige Helfer gesucht. Diese können sich ohne Umwege direkt auf der Facebookseite www.facebook.com/rhoenernachbarschaftshilfe/“ melden.

Auch interessant

Kommentare