1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Denkzettel geben Denkanstöße

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bistum verschaffen sich mit Aktion GehrFulda. Hunderte von Denkzettel mit politischen Statements haben KJG

Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bistum verschaffen sich mit Aktion Gehr

Fulda. Hunderte von Denkzettel mit politischen Statements haben KJGlerinnen und KJGler seit Aschermittwoch bis jetzt bistumsweit verteilt. Dabei brachten sich die Kinder und Jugendlichen mit kreativen Aktionen bei Politik, Kirche und ffentlichkeit ins Gesprch. Die Denkzettelaktion luft im Rahmen der KJG-Mitgliederkampagne menschkomm!", deren zweiter Teil unter dem Motto KJG bewegt Denken - KJGlerinnen und KJGler engagieren sich politischt" steht.

Die vielen Aktionen zeigen, dass Kinder und Jugendliche etwas zu sagen haben und sich in ihrem Umfeld auch politisch engagieren", ist KJG-Dizesanleiter Lukas Riehl aus Kassel begeistert. Mich beeindruckt, mit welch pfiffigen Ideen sie ihre Anliegen unter die Leute gebracht haben. Statt nur zu reden, haben sie nachgedacht und gehandelt."

Bei Gottesdiensten und Jugendmessen, in Fugngerzonen oder an Schulen, bei Gruppenstunden oder in der Gemeinde: In ihrem unmittelbaren Lebensraum haben sich die Kinder und Jugendlichen Gehr verschafft. Politikerinnen und Politiker wurden ebenso mit Denkzetteln bedacht wie etwa auch Generalvikar Peter Martin Schmidt am letzten Sonntag bei der Denkzettelaktion vor den Domtren in Fulda.

Mit Hilfe von vorbereiteten Plakaten und einer kleinen Umfrage kamen die Jugendlichen mit den Gottesdienstbesuchern ins Gesprch zum Thema Katholische Jugendarbeit und politisches Engagement wie gehrt das zusammen! Die Leute waren wirklich sehr interessiert und der Tenor war eindeutig, dass sich katholische Jugendarbeit auch in Gesellschaft und Politik einmischen muss. Das ist gelebtes Christ sein mitten in der Welt" fasst Rdiger Angelstein aus Wiesen, Regionalleiter der KjG in Fulda, die Aktion am Dom zusammen.

Die Denkzettel nehmen in sieben Statements Stellung zu Themen wie Frieden, Klimawandel, Globalisierung und Gleichberechtigung. Durch die Denkzettelaktion angeregt, ergeben sich immer wieder Gesprche mit den Jugendlichen, die oft bei der Frage nach der Perspektive und Zukunft fr Junge Menschen in Deutschland endet. Da gibt es ne Menge Angst und auch ne Meine Zuversicht und wir als Jugendverband knnen offensichtlich ein bisschen Orientierung bieten in der fr Jugendliche oft unberschaubaren und komplexen Welt" stellt Thomas Reck, KjG Jugendreferent resmierend fest.

Auch interessant

Kommentare