1. lokalo24
  2. Lokales
  3. Fulda

Diebische "Spendensammlerin" in Fulda & weitere Polizeimeldungen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Lokalo24.de

Geldbörse hinter dem Thekenbereich einer Gaststätte gestohlen. Junge Frau täuschte vor, für Behindnerte Unterschriften sammeln zu wollen.

Fulda. Mit einem  Trick erbeutete eine etwa 1,60 Meter große Frau am Donnerstag (24.09.) mehrere hundert Euro Bargeld. Gegen 19.15 Uhr betrat die etwa 26-Jährige eine Gaststätte im Steinweg und gab vor, für behinderte Menschen Unterschriften zu sammeln. In einem unbemerkten Augenblick stahl die schlanke Osteuropäerin eine Geldbörse hinter dem Thekenbereich und entfernte sich in Richtung Buttermarkt. Laut Zeugen hatte sie schwarze lange Haare, trug eine blaue Jeans und eine grüne Jacke.

Fahrrad gestohlen

Fulda. Aus einer unverschlossenen Garage in der Straße "Hinter den Löhnern" stahlen unbekannte Täter in der Zeit zwischen Mittwoch (23.09.) und Donnerstag (24.09.) ein 26-Zoll-Herren-Mountainbike. Das Fahrradmodell Full-Suspension der Marke Bergamont, mit einem Wert von etwa 150 Euro, ist schwarz-orange lackiert und hat einen Gelsattel.

Versuchter Diebstahl aus Elektrogeschäft

Burghaun. In der Freitagnacht (25.09.) gegen 04.00 Uhr versuchten Unbekannte in der Obersten Straße die Glasscheibe der Eingangstür eines Elektrogeschäfts einzuschlagen. Die Täter drangen jedoch nicht in den Verkaufsraum ein. Der Sachschaden beläuft sich auf 3000 Euro.

Mülltonnen brannten

Petersberg. Unbekannte Täter setzten im Zeitraum von Mittwoch (23.9.), gegen 17 Uhr, auf Donnerstag (24.9.), gegen 7 Uhr, drei Altpapiermülltonnen auf dem Gehweg in der Straße "An der Röthe" vor dem Kompetenzzentrum in Brand. Die Mülltonnen brannten vollständig ab und verursachten eine Schadenshöhe von etwa hundert Euro. Die Brandverursacher sind derzeit noch unbekannt.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon0661 / 105-0, jede andere Polizeidienststelle, oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.

Briefkasten beschädigt

Alsfeld.  Unbekannte Täter beschädigten zwischen Mittwoch- und Donnerstagnachmittag einen Briefkasten eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Einsteinplatz" in Alsfeld. Durch das Verkleben des Schlosses entstand an dem Postkasten ein geringer Sachschaden. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Alsfeld unter der Rufnummer (0 66 31)9740 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Hochspannungsleitung beschädigt

Herbstein. Durch ein Kleinkalibergeschoss entstand am Mittwoch, gegen 12:25 Uhr ein hoher Sachschaden an einer Hochspannungsleitung in der Feldgemarkung Altenschlirf an der Bundesstraße B275 in Höhe der Zufahrt zu einem Steinbruch. Ein bisher unbekannter Täter hatte einen Vogel von der Leitung heruntergeschossen und dabei nicht nur das Tier sondern auch das Kabel getroffen. Durch die Beschädigung muss das Stromkabel auf einer Länge von zwei Kilometern ausgetauscht werden. Nach derzeitigem Stand verursachte der "Kleinkaliberschütze" einen Sachschaden in Höhe von circa 100000 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Lauterbach unter der Rufnummer (0 66 41) 9 71 - 0 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Akkufahrradlampe entwendet

Alsfeld. Von einem Fahrradlenker montierte ein bisher unbekannter Täter am Mittwoch, zwischen 15 Uhr und 23:15 Uhr in der Bahnhofstraße in Alsfeld eine Akkulampe ab. Das Damenrad war zur Tatzeit am Fahrradstellplatz am Bahnhof abgestellt worden. Die Lampe, der Marke "Sigma-Sport" hat einen Wert von etwa 40 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Alsfeld unter der Rufnummer (0 66 31) 9 740 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Auch interessant

Kommentare